Stiftung Wohnen im Alter Oberes Reusstal, Wassen
1/2005-00048 / Bewilligungsjahr: 2005 / Abschlussjahr: 2008
Das ehemalige Hotel Rothus ist ein wichtiger Teil des Ortbildes von Wassen. Es steht direkt am Dorfplatz und prägt an dieser prominenten Lage die Ausstrahlung des Dorfbildes. Das einst florierende und lebhafte Rothus verkam mit der Zeit und das gute Gesamtbild soll nun mit einem Ersatzneubau mit neuer Nutzung wieder hergestellt werden.
Projektbeschrieb
Auf vier Stockwerken wurden 6 altersgerechte 2.5-Zimmerwohnungen realisiert, welche in die Stiftung des Betagten- und Pflegeheims integriert wurden und dadurch von einem umfassenden Dienstleistungsangebot des Heimes profitierten. Durch die Nähe zum Dorfplatz ergeben sich weitere Synergien zur Öffentlichkeit. Zusammen mit einer speziellen Alterswohnungsbetreuerin soll ein Betriebskonzept für die Nutzung des Erdgeschosses entwickelt werden, welches auch Bezüge zur Öffentlichkeit und zum Tourismus schaffen soll.
Mit dem Neubau Rothus wird der öffentliche Raum qualitativ verdichtet und das Erdgeschoss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Details zum Projekt finden Sie im Erfahrungsbericht (2008) der Projektleitung.
Eckdaten
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 400'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Das Projekt weist bezüglich betreutem Wohnen im Alter einen hohen Innovationsgehalt aus. Einerseits durch den Standort mitten im Dorf mit unmittelbarem, aber nicht ersichtlichem Bezug zum Betagten- und Pflegeheim Wassen, welches als Dienstleistungserbringer agieren wird und zusätzlich Sicherheit rund um die Uhr gewährleistet. Die Wegführungen vom Betagten- und Pflegheim zu den Wohnungen sind hindernisfrei geplant. Der Achse Sicherheit und Komfort wird also gebührend berücksichtigt und zu sehr günstigen Konditionen für die zukünftigen Mieter angeboten.Andererseits bietet die Integration ins Dorfleben viele Möglichkeiten für soziale Kontakte. Die Nutzung der Erdgeschosse, welche ebenfalls Tore zum Tourismus sind, lassen Spielraum für unternehmerische Beteiligungen der zukünftigen Mieterschaft zu. Das Projekt hat hohes Multiplikationspotential für ländliche, abwanderungsgefährdete Gegenden in der Schweiz. Es birgt Innovationspotential für andere betroffene Gemeinden, welche sich raumplanerisch mit Rückbau-Szenarien auseinandersetzen müssen.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Rothus, 1/2005-00048, UR
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Maria Baumann
Tel.: 041 885 12 89
E-mail: baumann.maria@tele2.ch
Margrit Baumann, Architektin
Tel.: 041 870 97 29
E-mail: margrit.baumann@bluewin.ch