Altersgerechtes Wohnen und medizinische Versorgung in Kemmental

I-2017-009 / Bewilligungsjahr: 2017 / Abschlussjahr: 2019

Die Gemeinde Kemmental hat die medizinische Versorgung im Rahmen eines Neubauprojektes gesichert. Die Landabgabe an die Genossenschaft Weitblick erfolgte unter der Auflage, eine Gruppenpraxis ins Raumprogramm zu integrieren. Heute kann vor Ort ein breit gefächertes Wohn- und Gesundheitsangebot genutzt werden.

Projektbeschrieb

Die Genossenschaft WimA in Kemmental hat sich eingehend und sorgfältig mit der Wohnsituation älterer Bürger auseinandergesetzt und ihre Bedürfnisse mit einer schriftlichen Befragung ausgelotet. Bei der Standortsuche haben sie nicht nur gerontologische Aspekte berücksichtigt wie Lage, Hindernisfreiheit, öffentlicher Verkehr und Anbindung an Infrastruktur, sondern auch Überlegungen zur Zahlungsbereitschaft und Zahlungsfähigkeit der Gemeindemitglieder angestellt. Realisiert wurden 20 Wohnungen (5x 4.5-Zi., 13x 3.5-Zi., 2x 2.5-Zi.) mit einem Gemeinschaftsraum. Die beiden 2.5-Zi.-Wohnungen sind auch für Personen mit Ergänzungsleistungen erschwinglich sein. Das Gebäude ist nach den Richtlinien Wohnen im Alter sowie der SIA Norm 500 erstellt.

Am Anfang des Bauprojektes stand die Frage, was älter werdende Menschen brauchen und was in der Gemeinde fehlt. So kam man einerseits darauf, dass Alterswohnungen gebaut werden müssen – ein Projekt, das die Gemeinde durch Landkauf und Abgabe im Baurecht unterstützt hat. Andererseits bemerkte man, dass eine Nachfolgelösung für die Landarztpraxis gefunden werden muss. Aus diesem Grund projektierte die Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Politischen Gemeinde Kemmental und dem bisherigen Landarzt eine Gruppenpraxis. Das Gesundheitszentrum Kemmental verfügt heute über zwei praktizierende Ärzte, sowie über eine Praxis für Physiotherapie und ein Shiatsu/Kinesiologie-Angebot.

Mit viel zivilgesellschaftlichem Engagement hat der gut vernetzte Vorstand der Genossenschaft viele Verwaltungsaufgaben übernommen und für den Unterhalt pragmatische und günstige Lösungen gefunden. Der Schlussbericht (2019, 23 Seiten) dokumentiert das Projekt von der Entstehung bis zum Betrieb.

Eckdaten

Trägerschaft

Genossenschaft Wohnen im Alter WimA Kemmental

Breitackerstrasse 13

8566 Neuwilen
Projektleitung

Roland Wittmann, Architekt

Sascha Mayer, Architekt
PartnerorganisationenPolitische Gemeinde Kemmental
Architektur / Berater Antoniol + Huber + Partner AHP AG

Zürcherstrasse 125

8500 Frauenfeld
Weitere BeraterMax Dössegger, ehemaliger Kantonsarzt Kanton Thurgau, Ermatingen
FinanzierungspartnerThurgauer Kantonal Bank
Gesamtprojektkosten

CHF 9'815 Mio.

Beitrag der Age-StiftungCHF 150‘000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2017

Die Problemstellung, der sich die Gemeinde Kemmental gegenübersieht, ist vergleichbar mit den Problemen vieler anderer Landgemeinden. Aus diesem Grund möchten wir unterschiedliche Lösungsansätze sammeln, wie Gemeinden mit der alternden Bevölkerung und insbesondere mit der Gefahr von abwandernden Hausärzten umgehen. Für ältere Menschen, die mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind, ist der Arzt eine wichtige Vertrauensperson. Hier braucht es gute Beispiele.

Kommentar zum Abschluss 2019

Der Neubau mit 20 Wohnungen und der Ärzte-Gemeinschaftspraxis konnte trotz Hürden erfolgreich umgesetzt und in Betrieb genommen werden. Insbesondere die Teambildung für die Gemeinschaftspraxis stellte die Projektinitianten vor eine Herausforderung. Es brauchte mehr Geduld als gedacht und auch ein Quäntchen Glück durfte nicht fehlen. Schlussendlich besteht das Medizinische Zentrum Kemmental aus einem Team mit breitem Fachwissen in den Bereichen Medizin, Physiotherapie und Shiatsu/Kinesiologie.

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: WimA Kemmental, I-2017-009, TG

WimA KemmentalI-2017-009
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·
Quartier / Sozialraum
Kümmerer  · Freizeitangebote  · öffentliche Plätze  · Einkaufsmöglichkeiten  · Nachbarschaft  · Quartierkonzept  · Quartierwohnzimmer  · Treffpunkt  · Quartierplanung  ·

Kontakt

24.07.2019