Alterswohnungen im umgenutzten historischen Kreuz, Ligerz
I-2021-019 / Bewilligungsjahr: 2021
Im historischen Gasthof Kreuz in Ligerz entstehen neun genossenschaftliche Wohnungen für ältere Menschen. Gleichzeitig wird das Restaurant mit seinem Seegarten für die Öffentlichkeit erhalten und Raum für kulturelle Veranstaltungen geschaffen.
Projektbeschrieb
Die Trägerin des Projekts, die Wohnbaugenossenschaft «Zuhause am Bielersee», wurde im März 2013 in Twann gegründet. Ihr Hauptziel ist der Betrieb von alters- und behindertengerechten Wohnungen in gemeinnütziger Selbsthilfe und ohne spekulative Absichten. Den älteren Einwohnern der Seegemeinden Ligerz, Twann-Tüscherz und Schafis soll die Möglichkeit geboten werden, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dort betreut sowie gepflegt zu werden.
Zudem sollen generationenübergreifende Kultur- und Freizeitangebote für die gesamte Bevölkerung der Region ermöglicht werden. Das Winzerdorf Ligerz liegt am Nordufer des Bielersees und zählt ca. 550 Einwohner. Der Gasthof Kreuz liegt mitten im Dorf und ist direkt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Das historische Gebäude wurde zuletzt als Hotel und Restaurant genutzt und verfügt über einen Saal und eine grosse Gartenanlage mit Seeanstoss. Die Erhaltung des einzigen Restaurants und Treffpunkts im Dorf und des zugehörigen, wertvollen öffentlichen Aussenraums sind für die Dorfbevölkerung wichtige Anliegen.
In den oberen beiden Stockwerken des Gebäudes, dem ehemaligen Hotelteil, realisiert die Genossenschaft neun hindernisfreie und altersgerechte 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen, wovon ein Teil mit Balkon und Seesicht. In der Wohnungsmiete ist die Nutzung des Seegartens und des Saals eingeschlossen. Für die Mieterinnen und Mieter dient ein/e Concièrge als Ansprechperson und Koordinatorin von Zusatzdienstleistungen (bspw. Haushaltshilfe, Wäscheservice, Mahlzeitendienst aus dem Restaurant, Fahrdienste). Der Bezug der Wohnungen ist im Frühling 2022 geplant.
Im Erdgeschoss liegt das Restaurant Kreuz. Im zugehörigen Saal und im Seegarten werden sozio-kulturelle Aktivitäten durchgeführt. Der Saal kann auch gemietet oder je nach Anlass auch kostenfrei genutzt werden.
Welche Erfahrungen die Genossenschaft im Umnutzungsprojekt gesammelt hat und wie sich das Wohnkonzept in den Wohnalltag im Kreuz Ligerz überführen lässt, das wird der abschliessende Bericht der Projektverantwortlichen beschreiben.
Eckdaten
Trägerschaft | Wohnbaugenossenschaft Zuhause am Bielersee, Chlyne Twann 20, 2513 Twann |
Projektleitung | Dr. Gabrielle Wanzenried |
Architektur / Berater | Elisabeth Aellen, dipl. Architektin TU Wien Kulturmanagement ICCM Salzburg Uni Linz |
Finanzierungspartner | BEKB |
Gesamtprojektkosten | CHF 5.6 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 180’000 |
Projektdokumentation | erscheint ca. 2024 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2021
Das vorliegende, mit viel Engagement und Geduld über Jahre verfolgte Wohnprojekt im Gasthof Kreuz zeigt: Gebäudeumnutzungen sind anspruchsvoll, und der Umbau eines historischen Gebäudes in der Kernzone verlangt die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Denkmalpflege. Beispielhaft ist das Projekt der Wohnbaugenossenschaft «Zuhause am Bielersee» zudem bezüglich der sorgfältigen Planung von Gastronomie in Verbindung mit einem Wohnangebot fürs Alter. Das Know-how, das sich die Verantwortlichen für dieses und für ihr erstes Projekt im Engel Haus Twann erarbeitet haben, wird sich auch für andere Initiativen als höchst wertvoll erweisen.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Kreuz Ligerz II, I-2021-019, BE
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Dr. Gabrielle Wanzenried
E-mail: gabrielle@wanzenried.net
oder info@zuhauseambielersee.ch
Tel.: 079 359 09 22