Anders Wohnen im Alter, Winkelhalden AG, Oberrieden

I-2019-045 / Bewilligungsjahr: 2019

Eine durch die Bewohner getragene Aktiengesellschaft bildet die Trägerschaft des Wohnprojekts «anders Wohnen im Alter». Der Betrieb der Liegenschaft mit 45 Wohnungen, hochwertigen Gemeinschaftsflächen und facettenreichem Aussenraum wird durch einen Bewohnerverein organisiert. Aus mehreren Perspektiven ein bemerkenswertes Projekt.

Projektbeschrieb

Die Liegenschaft an der Winkelhalde gehört zum ehemaligen Weinbauerndorf Oberrieden, das im Bezirk Horgen oberhalb des Zürichsees liegt. Das Grundstück befindet sich im Dorfzentrum zwischen zwei Bahnhöfen. Bis 2022 sollen hier 45 modular und flexibel konzipierte Wohnungen entstehen. Der Fokus des Projektes liegt auf Partizipation und auf hochwertigen Gemeinschaftsflächen. Dazu gehören eine grosse Gemeinschaftshalle, Lounges, ein Bistro und eine Werkstatt. Die Projektverantwortlichen möchten dadurch den Boden ökologisch und ressourcenschonend nutzen und private Wohnfläche zugunsten von gemeinschaftlichen Bereichen reduzieren.

Auch dank der vielfältigen Aussenbereiche sollen privat genutzte Flächen überschaubar gehalten werden. Der Aussenraum ist in private, halböffentliche und öffentliche Bereiche strukturiert und kann vielseitig genutzt werden. Er bietet einen grossen Platz als Treffpunkt sowie eine eigene Hofinfrastruktur und ein Wegenetz durch Garten und Wiesland, wo man sich spontan und ungezwungen begegnen kann. Das Grundstück soll sowohl Orte des Rückzugs als auch Bereiche zur aktiven Betätigung bieten. Die naturnahe Gestaltung lässt Veränderung zu und animiert zur gemeinschaftlichen Bewirtschaftung, beispielsweise mit Gemüsegärten, Beerenkulturen und Obstbäumen.

Partizipativ geht auch die Planung des Wohnprojekts «anders Wohnen im Alter» vonstatten, die seit mehreren Jahren durch eine Kerngruppe von 3 bis 6 Personen vorangetrieben wird. Die als Trägerschaft gegründete «Winkelhalden AG» hat einen innovativen Weg der Finanzierung gewählt: Eigentümerin der Siedlung wird eine von den Bewohnern getragene Aktiengesellschaft. Mit ihrem Aktienanteil beteiligen sie sich an der Wohninfrastruktur, während ein Aktionärsbindungsvertrag die Umsetzung der kooperativen Philosophie garantiert und die Nachfolge bei Tod oder Auszug regelt. Eine vom VR delegierte Bewohnerversammlungorganisiert den Betrieb. Jeder Bewohner hat eine Stimme. Als Kalkulationsbasis gilt die reine Kostenmiete. Das Modell spricht Personen an, die ihre dritte Lebensphase aktiv und in Gemeinschaft mit anderen gestalten möchten und bereit sind, in entsprechende wohnbauliche Grundlagen zu investieren.

Das Projekt, das auf verschiedenen Ebenen noch wenig erprobte Ansätze wagt, wird begleitend über mehrere Jahre evaluiert. Der Newsletter der Age-Stiftung wird über die Publikation informieren.

Eckdaten

TrägerschaftWinkelhalden AG
ProjektleitungBeat Stünzi
Architektur / BeraterOester Pfenninger Architekten AG
Weitere BeraterVertragssystem: Walder Wyss 
FinanzierungspartnerZKB
Gesamtprojektkosten ca. 42.6 Mio. (Bau 29 Mio., Land: 13.6 Mio.)
Beitrag der Age-StiftungCHF 260’000
Projektdokumentationerscheint ca. 2024

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2019

Das Projekt bietet viele interessante Aspekte, die in einer Begleitevaluation aufgenommen und verfolgt werden können. Dazu gehören ebenso die Erfahrungen und Ergebnisse des partizipativen Planungsprozesses wie eine erste Beurteilung des Finanzierungsmodells über die bewohnergetragene AG. Beides steht in einem Zusammenhang. So soll der Kauf der Aktien für die Bewohnerinnen und Bewohner in der Winkelhalde nicht nur eine sichere Geldanlage in selbst bewohnbares Wohneigentum darstellen. Er soll auch dafür sorgen, dass der ursprünglich angestrebte ideologische Siedlungszweck mittel- und langfristig deutlich weniger durch Partikularinteressen geschwächt werden kann als bspw. bei Projekten mit Stockwerkeigentum. Eine mehrjährige Evaluation wird aufzeigen, welche Wirkung die innovativen Planungs- und Handlungsansätze im Wohnalltag und in der Weiterentwicklung dieses bemerkenswerten Projekts entfalten konnten.

Bilder

Profil

Matrix: Winkelhalden AG, I-2019-045, ZH

Winkelhalden AGI-2019-045
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Privates Wohnen
Wohnen zu Hause  · individuelles Wohnen  · Wohnungsmarkt  · Mietwohnung Alterssiedlung  · Alterswohnung  ·
Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·
Gemeinschaftlich
Wohngemeinschaft  · Hausgemeinschaft  · gemeinschaftliches Wohnen  · Gemeinschaftsräume  · Gemeinschaftsraum  ·

Kontakt

19.12.2019

Beat Vogt
(VR Winkelhalden AG)
Winkelhaldenstrasse 6
8942 Oberrieden
Mobile : +41 78 602 19 18
beat.vogt@winkelhalden.ch