Ausbau Blümlisalp – ein Zuhause mit Zukunft für sozial Schwache
I-2013-019 / Bewilligungsjahr: 2013 / Abschlussjahr: 2015
Der Verein Arche Zürich bietet für Menschen am Rande der Gesellschaft Betreutes Wohnen an. Durch ein Umbau- und Erweiterungsprojekt wird das Haus Blümlisalp hindernisfrei gestaltet und mit neuen Plätzen ergänzt.
Projektbeschrieb
Der Verein Arche Zürich ist ein soziales Unternehmen, das seit rund dreissig Jahren die berufliche und soziale Integration von Erwachsenen bei Problemen mit Sucht, psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit fördert. Zudem unterstützt und begleitet er Kinder mit Sprach-, Schul- und Integrationsproblemen. Arche Zürich bietet in vier Wohnhäusern in der Stadt Zürich für 72 Menschen ein Zuhause. 24 Menschen finden ein Zuhause im Integrierenden Wohnen und 48 Menschen im Betreuten Wohnen. Die Bewohner/-innen werden darin unterstützt, ihre soziale und gesundheitliche Situation zu stabilisieren, ihre Wohnfähigkeit wieder zu erlangen und Perspektiven zu entwickeln. Für einen Teil der Bewohner/-innen ist diese Wohnform eine Übergangslösung in ein autonomes Leben. Für einen anderen Teil ist es ein dauerhaftes Daheim.
Der Verein ist heute mit einem zunehmenden Bedarf an altersgerechten Wohnplätzen konfrontiert. Dem wurde mit einem Umbau und einem Anbau am Haus Blümlisalp Rechnung getragen werden: Es konnten 7 zusätzliche Wohnplätze geschaffen und die 11 bestehenden Plätze durch den behindertengerechten Umbau nachhaltig gesichert werden. In Zukunft wird das Haus Blümlisalp auch Personen mit eingeschränkter Mobilität ein Zimmer anbieten können, und Bewohnerinnen und Bewohner, die alters- oder krankheitsbedingt auf einen Lift sowie weitere Hilfsmittel angewiesen sind, müssen ihr Zuhause deswegen nicht mehr verlassen.
Das Projekt ist im Erfahrungsbericht (2015) dokumentiert.
Eckdaten
Trägerschaft | Verein Arche Zürich Hohlstrasse 489, 8048 Zürich, Tel. 043 336 30 00 E-Mail: verein@archezuerich.ch |
Projektleitung | Susan Lustenberger |
Architektur / Berater | Peter Elsohn, ELSOHN.FREI GmbH |
Weitere Berater | Baubegleitung (WohnBauBüro AG) |
Finanzierungspartner | Diverse Stiftungen und Privatpersonen, Kanton Zürich |
Gesamtprojektkosten | CHF 3'470'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 100'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Die Lebenserwartung ist auch bei behinderten Personen und Menschen, die am Rand unserer Gesellschaft leben, gestiegen. Auch drogensüchtige Menschen erreichen dank erfolgreichen Substitutionsbehandlungen ein höheres Alter.
Während der Konsum von Alkohol und Medikamenten schon länger ein vieldiskutiertes Thema im ambulanten und stationären Altersbereich ist, gewinnt der illegale Drogenkonsum im Alter, vor allem mit dem Älterwerden der Babyboomer-Generation, an Aktualität. Zum ersten Mal erreicht eine Generation das Rentenalter, die mit einer liberalen Drogenkultur aufgewachsen ist und diese sogar mitgeprägt hat.
Studien zeigen, dass es schwierig ist, suchtkranke integrativ mit anderen älteren Menschen zu pflegen und zu betreuen. In der Schweiz haben sich erst einzelne Heime dieses Themas angenommen und setzen entsprechende Betreuungsansätze um. Das Projekt Blümlisalp gehört dazu und trägt mit seinem gruppenspezifischen Angebot zur Breite und Vielfalt des Wohnens im Alter bei.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Blümlisalp, I-2013-019, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Susan Lustenberger
Betriebsleitung Arche Betreutes Wohnen
E-Mail: susan.lustenberger@archezuerich.ch
Elisabeth Granacher
Kommunikation Arche Zürich
Tel. Tel: 044 277 70 70
E-Mail: elisabeth.granacher@archezuerich.ch