Entlastung für pflegende Angehörige: Tages- und Nachtstruktur im Zentrum Sunnegarte Bubikon

865 / Bewilligungsjahr: 2021

Zur Entlastung von pflegenden Angehörigen wird im Zentrum Sunnegarte eine Tages- und Nachtstruktur aufgebaut, die betroffenen Familien flexible Ein- und Austritte ermöglicht. Interdisziplinäre Zusammenarbeit bildet die fachliche Basis für das Angebot.

Projektbeschrieb

Das Zentrum Sunnegarte in Bubikon (ZH) bietet stationären Wohnraum für 83 Personen sowie 46 Alterswohnungen. Als Kompetenzzentrum für Pflege und Betreuung befinden sich dort auch die Beratungsstelle für Altersfragen sowie die Spitex Bubikon, die ebenfalls von der Zentrum Sunnegarte AG betrieben wird.

Jetzt soll ein intermediäres Angebot die breite Palette der Serviceleistungen des Kompetenzzentrums ergänzen: Innerhalb eines neuen Wohnbereichs mit 11 Zimmern soll ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige eingerichtet werden, das sowohl ambulante Tagesbetreuung als auch Aufenthalte über Nacht umfasst. Das Angebot soll niederschwellig gestaltet werden und den betroffenen Familien flexible Ein- und Austritte ermöglichen.

Die Betreuung und Pflege in intermediären Strukturen unterscheidet sich von der Betreuung auf stationären Pflegestationen. Entsprechend sind betriebliche Anpassungen und Neuerungen notwendig, welche nicht nur die fachliche und strukturelle, sondern auch die arbeitskulturelle Ebene betreffen. Das Pflege- und Serviceverständnis muss den Bedürfnissen der neuen Zielgruppe entsprechen, zu denen Betreute und betreuende Angehörige gleichermassen gehören. Zudem verlangen intermediäre Strukturen «zwischen Heim und Daheim» nach interdisziplinärer Zusammenarbeit und entsprechenden Austauschformaten zwischen ambulanten und stationären Leistungserbringern. Die Zentrum Sunnegarte AG stellt sich diesen Anforderungen bei der Angebotsentwicklung und begleitet den strukturellen und kulturellen Wandel sorgfältig und reflektiert. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Prozess werden dokumentiert. Der Newsletter der Age-Stiftung wird über das Erscheinen der Dokumentation informieren.

Eckdaten

TrägerschaftZentrum Sunnegarte AG
ProjektleitungPeter Grossholz
Gesamtprojektkosten CHF 300‘000
Beitrag der Age-StiftungCHF 150‘000
Projektdokumentationerscheint ca. 2024

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2021

Der Bedarf an Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige wird wachsen. Das Angebot an intermediären Tagesstrukturen ist im Altersbereich generell gut ausgebaut, wenn auch mit deutlichen regionalen Unterschieden. Jedoch werden die Angebote oft nicht oder zu spät genutzt. Zu den Gründen zählen mangelnde Flexibilität auf der Angebotsseite, aber auch fehlende Beratung von dritter Seite. Zuweisende Stellen wie Ärzte oder die Spitex sind Schlüsselfaktoren beim Entscheid, wenn es darum geht, intermediäre Angebote in Anspruch zu nehmen. Es ist deshalb wichtig, Tages- und Nachtstrukturen so zu organisieren, dass sie den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen entgegenkommen und gleichzeitig den Austausch zwischen den ambulanten und stationären Dienstleistern stärken.

44Die Dokumentation des Entwicklungsprozesses soll anderen Pflegezentren bei der Entwicklung intermediärer Betreuungsangebote dienen.

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: , 865, ZH

865
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Temporäre Strukturen
Tagesstrukturen  · Tagesheim  · Tagesstätte  · Ferienplatz  · Tag- Nacht-Station  · Ferienbett  ·
Unterstützung / Hilfe / Pflege
Spitex  · Betreuung  · Care  · Begleitung  · Service  · Minijobs  · Freiwilligenarbeit  · Spitex Plus  · Dienstleistungen  · Mobilität  · Transport  · Hilfe zu Hause  · Zeitgutscheine  · Kiss  · Selbsthilfe  ·

Kontakt

09.12.2021