«flott!» – intergenerationelle Online-Plattform für Mini-Jobs
I-2016-045 / Bewilligungsjahr: 2016 / Abschlussjahr: 2018
Die Internetplattform flott.ch vermittelt älteren Menschen junge Helfer für kleinere und grössere Aufträge. Der Vermittlungsprozess von gelegentlicher, aber praktischer Unterstützung im Alltag sollte dabei nicht schwieriger sein, als schnell beim Nachbarn zu klingeln, so der Anspruch der Plattformbetreiber.
Projektbeschrieb
Eine altersgerecht gestaltete Internetplattform und ein Callcenter, welche schnell und effizient dienstleistungssuchende ältere Menschen mit dienstleistungserbringenden jungen Menschen zusammenführt, das ist das Grundkonzept des Start-up-Unternehmens Proximis GmbH. Auf der Dienstleistungsplattform flott.ch kann der Auftraggeber ein Benutzerkonto erstellen, Aufträge direkt aufgeben und seine Preisvorstellungen definieren. Aufträge können auch telefonisch über das Callcenter aufgegeben werden.
Die Mobile App speist die Anfrage in Echtzeit in ein grosses Netzwerk von jungen Leuten ein, welche sich die App über App Store oder Google Play heruntergeladen haben. Interessiert sich eine junge Person für den Einsatz, kann sie die Anfrage quittieren. Die Feinabsprache zwischen den Parteien erfolgt anschliessend telefonisch. Bezahlt wird in der Regel vor Ort und in bar. Derzeit können Auftraggeber ihre Auftragnehmer bewerten. In Zukunft wird dies auch umgekehrt möglich sein.
Der administrative Aufwand ist minimal und die Regelung der Minijobs unterliegt der im Jahr 2015 eingeführten Sackgeldjobregelung. Der Auftragnehmer darf im Kalenderjahr nicht älter als 25 Jahre sein und er darf pro Haushalt nicht mehr als CHF 750 im Jahr generieren.
Der Erfahrungsbericht der Projektverantwortlichen (2018, 25 Seiten) beschreibt das Konzept und den Projektverlauf von flott.ch. Zudem präsentiert er die ersten Nutzungszahlen aus der Validierungsphase 2017. Da sich die Gewinnung von Auftraggeberinnen und Auftraggebern eine besondere Herausforderung erwies, wird diesem Punkt besondere Beachtung geschenkt. Für Projekte, die sich mit intergenerationeller Vernetzung beschäftigen, ist der Erfahrungsbericht deshalb besonderes aufschlussreich.
Eckdaten
Trägerschaft | Proximis GmbH, Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich |
Projektleitung | Chi Hao Ly |
Gesamtprojektkosten | Rund CHF 700'000 für Aufbauphase |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 150'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2016
Mit ihrem Vernetzungsangebot will die Proximis GmbH nicht in Konkurrenz zum professionellen Anbietermarkt im Bereich Pflege und Betreuung treten. Im Vordergrund steht der Gedanke, dass Begegnungen zwischen Jung und Alt zum Alltag gehören und durch ein niederschwelliges und faires Austauschkonzept gefördert werden können. Die Plattform flott.ch hat aber auch eine Angebotslücke entdeckt, denn sie bietet älteren Menschen unkompliziert und zeitnah den Zugriff auf Handreichungen, die nicht einer professionellen Fachkraft bedürfen. Diese Möglichkeit kann ältere Menschen in ihrem Wohnalltag durchaus entlasten.
Kommentar zum Abschluss 2018
Der Schlussbericht gibt Auskunft über die Projekterfahrungen und zeichnet die Aufbauphase der Vermittlungsplattform für Mini-Jobs nach. Er zeigt auf, dass bedürfnisorientierte, niederschwellige Online-Lösungen nicht automatisch mit einem sofort spielenden Nachfragemarkt rechnen können. Ob und wie sich die Plattform am Markt etablieren wird, ist derzeit noch offen. Der Mitgründer, Hao Ly, gibt gerne Auskunft.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: flott!, I-2016-045, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Proximis GmbH
Chi Hao Ly
Zunstrasse 11
8152 Glattbrugg
Tel.: 044 577 60 91
E-mail: hly@proximis.ch