IG Altern – frische Unterstützungsmassnahme für das Betreuungs- und Pflegepersonal in der Praxis
I-2010-027 / Bewilligungsjahr: 2010 / Abschlussjahr: 2011
Ethische Sensibilisierung durch eine Broschüre in Comic-Form – diese frische Idee soll Ethik im pflegerischen Alltag nicht nur auf der Führungsebene, sondern auch beim Personal verankern.
Projektbeschrieb
Die Interessengemeinschaft für praktische Altersfragen (IG Altern) widmet sich unter anderen Themen im Zusammenhang mit der Altersarbeit dem Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern in Alters- und Pflegeheimen. Zusammen mit der Ethikgruppe von Curaviva wurden ein Handbuch und ein Videofilm für Heimleiter geschaffen. Dabei stellte man fest, dass Interventionen, die sich auf die Führungsebene beschränken, sinnvoll, aber nicht ausreichend sind. Auf originelle Art und Weise hat der Verein die Broschüre «hinhören – mitdenken – unterstützen» gestaltet. Anhand eines Comic-Arbeitsheftes werden griffige Anregungen und Hinweise für einen ethischen Alltagsumgang für Mitarbeitende an der Basis vermittelt.
Eckdaten
Trägerschaft | Interessengemeinschaft für Altersfragen (IG Altern) |
Partnerorganisationen | Curaviva Schweiz |
Architektur / Berater | Johannes Labusch (Illustrator, Layout) |
Finanzierungspartner | Age-Stiftung, Paul Schiller Stiftung, Curaviva Schweiz, IG Altern |
Gesamtprojektkosten | CHF 75’000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 10’000 |
Projektdokumentation | Broschüre (2011) |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2010
Der Umgang des Personals mit den Bewohnern und Patienten ist ein essentielles Element für die Lebens- und Wohnqualität im Heim. Die Broschüre «hinhören – mitdenken – unterstützen» schafft einen angenehm frischen und attraktiven Zugang zu ethischem Alltagsverhalten in der täglichen Arbeit. Diese praxistaugliche Unterstützungsmassnahme für das Pflegepersonal ist gut eingebettet in ein Schulungskonzept und weitere Medien, die auf die Führungsebene von Heimen ausgerichtet sind.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: IG Altern, I-2010-027, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |