Mehrgenerationensiedlung Widenbüel mit Gemeinde-Treffpunkt, Mönchaltorf
I-2013-011 / Bewilligungsjahr: 2013 / Abschlussjahr: 2016
Konzeptionelle Auflagen der Gemeinde Mönchaltdorf waren mit dem Kauf einer Baulandparzelle durch die Genossenschaft Gewo Züri Ost verbunden. Gebaut wurde die Siedlung Widenbüel mit Alters- und Familienwohnungen und einem Mehrzweckraum, welcher der ganzen Gemeinde zur Verfügung steht.
Projektbeschrieb
Die Mehrgenerationensiedlung Widenbüel besteht aus vier Gebäuden mit total 34 Wohnungen. In der Mitte der Siedlung befindet sich ein Haus mit acht altersgerechten, kleineren Wohnungen, zwei Gästezimmern und einem Gemeinschaftsraum mit Vorplatz. Der Raum ist hindernisfrei gestaltet und technisch gut ausgerüstet. Als "Widenbüel-Träff" steht er nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern der Siedlung, sondern allen Gemeindeeinwohnern zur Verfügung. Dem Altersleitbild der Gemeinde Mönchaltorf folgend, soll er in erster Linie der älteren Bevölkerung für Aktivitäten dienen.
In der Anfangsphase wurde der Widenbüel-Träff durch die gemeindeeigene Fachstelle für Altersfragen und Freiwilligenarbeit koordiniert. Die Fachstelle wurde auf Ende 2015 aufgehoben und ihre Aufgaben auf andere Akteure in der Gemeinde übertragen. Die Hauswartung und der Unterhalt des Raums werden von der Genossenschaft abgedeckt. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner sollen im Rahmen des Hausvereins vermehrt in den Betrieb des Widenbüel-Träffs eingebunden werden.
Der Projektschlussbericht der Wohnbaugenossenschaft Gewo Züri Ost (2016, 28 Seiten) gibt Auskunft über die Ausgangslage des Bauprojekts und beschreibt die Planung und Erstellung der Siedlung Widenbüel. Schwerpunkt des Berichts ist die bauliche und betriebliche Dokumentation des Widenbüel-Träffs, welche resümierend auf die ersten beiden Betriebsjahre (2014 bis 2016) zurückblickt. Zudem enthält der Bericht Hinweise zu Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit zwischen einer Genossenschaft und einer Gemeinde. Der Bericht steht als Download zur Verfügung.
Eckdaten
Trägerschaft | Gewo Züri Ost Aathalstrasse 5, 8610 Uster Tel. 044 905 80 10 |
Projektleitung | Tina Arndt, architektick |
Partnerorganisation | Gemeinde Mönchaltorf |
Architektur / Berater | Tina Arndt, architektick Valentin Scherrer, Scherrer Valentin Architekten Sandro Mazzocco, MMT Bauleitung |
Finanzierungspartner | ZKB Fonds de Roulement |
Gesamtprojektkosten | CHF 19.1 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 160'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2013
Der Widenbüel-Träff ist ein inspirierendes Beispiel für eine spezifische Public-Private-Partnership-Lösung, die für die Bürger der Gemeinde direkten Mehrwert schafft. Der Gemeinderat Mönchaltorf beschloss im August 2011, eine eigene Auskunftsstelle im Bereich Alter zu schaffen. Sie ist die zentrale Schnittstelle zu den Akteuren und Aktivitäten der Freiwilligen- und Altersarbeit in der Gemeinde. Durch die Zuständigkeit dieser Fachstelle für den Widenbüel-Träff wird also einerseits die öffentliche Verfügbarkeit des Raums sichergestellt. Andrerseits ist die Fachstelle in der Lage, den Raum nachhaltig und koordiniert einer regelmässigen Nutzung zuzuführen und sein Potenzial als öffentlicher sozialer Treffpunkt auszuschöpfen.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Widebüel-Träff, I-2013-011, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |