Myosotis – Gamen mit betagten Menschen, Windisch

Um die Kommunikation zwischen betagten Menschen und ihren Angehörigen zu fördern, werden im Projekt «Myosotis» biografisch individuell angepasste, einfache Computerspiele entwickelt. Dazu werden persönliche Bilder, Filme, Gedichte oder Lieder aus dem Leben von betagten Menschen und ihren Angehörigen in ein innovatives Unterhaltungssystem integriert.

Projektbeschrieb

Das Projekt «Myosotis» des Instituts für 4D-Technologien (i4Ds) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) stellt die oft erschwerte Kommunikation zwischen betagten Menschen und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt. Dazu werden persönliche Bilder, Filme, Texte und Musik aus dem Leben der Betroffenen in einfache, speziell entwickelte Computerspiele eingebettet. Myosotis-Spiele laufen auf Tablet Computern und werden zu zweit oder zu mehreren gespielt. Die Computerspiele dienen dabei nicht zuletzt auch als Trägermedium, Hilfsmittel und sinnstiftende Kommunikationsbrücke, um Gespräche zwischen den Beteiligten zu aktivieren und zu fördern. 

Bis zum Abschluss des Förderprojekts 2018 wurden zahlreiche Spieleprototypen entwickelt. Sie helfen, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Zielgruppen besser zu verstehen. Den dafür notwendigen Zugang zum Feld der Praxis gewährleistete die Kooperation mit verschiedenen auf Alterspflege spezialisierten Institutionen. Als Forschungspartner untersucht die Fachhochschule Nordwestschweiz zusammen mit weiteren Partnern das Umfeld von Myosotis und erarbeitet konkrete Handlungsvorschläge und Best-Practice-Guides für verschiedenen Zielgruppen. Als nächster Schritt ist die Entwicklung eines öffentlich erhältlichen Games geplant. 

Der Erfahrungsbericht (2018, 20 Seiten) gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Aktivitäten von Myosotis und über die Anforderungen, welche die die neue Zielgruppe betagter Menschen an die Entwicklung von Computerspiele stellt. 

Dokumentation

Dokumentation 2018

Gamen mit betagten Menschen

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Fachhochschule Nordwestschweiz

  • Projektleitung

    Marco Soldati, FHNW, Windisch 
    Bettina Wegenast, Fabelfabrik, Bern

  • Partnerorganisation

    Fabelfabrik
    Hülle & Fülle GmbH

  • Projektlaufzeit

    2016–2018

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 160'000

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 160'000