"Normal wohnen wie bisher – nur besser", Dietlikon

In Dietlikon vermietet die Stiftung Hofwiesen 21 Mietwohnungen für betagte Menschen, die weiterhin selbstbestimmt wohnen wollen und gleichzeitig auf massvolle Dienstleistungen à la carte zurückgreifen können. Eine echte Ergänzung zum bestehenden Angebot.

Projektbeschrieb

Wer in eine der neuen 2,5- oder 3,5-Zimmer-Wohnungen zieht, lebt selbstbestimmt in einem "normalen" Wohnhaus. Der grosse Unterschied liegt im Ausbau und im modularen Dienstleistungsangebot: Der Neubau bietet eine konsequent hindernisfreie Bauweise mit Wohnen und Alltagshilfen möglichst auf dem gleichen Stockwerk. Die Wohnungsgrundrisse mit Réduits und Schiebewänden ermöglichen es, die Wohnungen individuell und flexibel zu gestalten. Der grosszügige Gemeinschaftsraum und die Nähe zur Cafeteria im Alterszentrum fördern den Kontakt auch bei eingeschränkter Mobilität. Die Kontakte sind jedoch immer freiwillig. Möglichkeiten zum Rückzug gewährleisten die unterschiedlichen Zugänge zum Wohnhaus. 

Nach Wunsch können Dienstleistungen wie Mahlzeitendienst, Wäscheservice, Pflegeleistungen, Hauswartung und ein Grundangebot an Beratung in Anspruch genommen werden. Diese Dienstleistungen werden hauptsächlich durch das benachbarte Alterszentrum Hofwiesen oder die öffentliche Spitex erbracht, was durch den Verbindungsgang zwischen Wohnhaus und Alterszentrum unterstützt wird. Damit auch Personen mit niedrigem Einkommen als Mieter berücksichtigt werden können, bezahlt die politische Gemeinde Dietlikon Mietzinsbeiträge an Personen mit bescheidenem Budget. 

Weitere Informationen gibt es im Erfahrungsbericht (2013) der Trägerschaft. Das Praxis-Porträt (2016) enthält wertvolle Informationen über die Organisation und den Betrieb des Betreuten Wohnens.

Dokumentation

Dokumentation 2013

Erfahrungsbericht (2013)

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Stiftung Hofwiesen, Dietlikon

  • Partnerorganisationen

    Alterszentrum Hofwiesen, Dietlikon

  • Projektlaufzeit

    2009–2013

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 8’000’000 (Land im Baurecht)

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 400’000