Novellas Generationenhaus – intergenerative Wohn- und Lebensform

I-2014-030 / Bewilligungsjahr: 2014 / Abschlussjahr: 2017

Das Generationenhaus vereinigt Wohnen, Gesundheits- und Pflegeangebote, Kinderbetreuung und Gastronomie unter einem Dach. Viele Angebote des privat geführten Novellas stehen auch den Bewohnern von Vilters-Wangs und des Sarganserlandes offen.

Projektbeschrieb

Das Novellas Generationenhaus ist ein Projekt, das auf der privaten Initiative der Zeitsprung AG gründet. Mit seiner Eröffnung 2015 hat es das Versorgungsangebot in der Gemeinde Vilters-Wangs (4500 Einwohner) und in der Region Sarganserland erweitert. Das Novellas Generationenhaus bietet auf zwei Stockwerken des Hauses eine geschützte Umgebung für pflegebedürftige und dementiell erkrankte Menschen an. Dafür stehen 36 Einzelzimmer zur Verfügung.

Im Attikageschoss des Generationenhauses Novellas befinden sich sieben hindernisfreie Mietwohnungen mit 2½ bis 3½ Zimmern. Ein durchgehend erreichbarer Notruf ist pauschal im Mietzins eingerechnet. Weitere interne Dienstleistungen wie Reinigung und Verpflegung können nach Bedarf eingekauft werden.

Während in drei Stockwerken gewohnt wird, ist das Erdgeschoss ein Ort der Begegnung: Hier befindet sich in einer entsprechend ausgestatteten Wohnung die Kindertagesstätte. Gemietet ist die Wohnung vom regionalen Kindertagesstätten-Verein KITAWAS. Ebenfalls im Erdgeschoss wird das Restaurant Kiesfang mit seinen 80 Plätzen betrieben. Das Restaurant ist öffentlich und zugleich für die Verpflegung der Pflegewohnungen, der Kindertagesstätte und für den Mahlzeitendienst in den Mietwohnungen verantwortlich. Das Restaurant verfügt über einen Saal, der für grössere Anlässe gemietet werden kann.

Die Therapieangebote des Hauses sind ebenfalls öffentlich und können auf ärztliche Anweisung hin in Anspruch genommen werden.

Das Generationenhaus soll dazu beitragen, dass ältere Menschen weiterhin am aktiven Leben teilhaben können, auch wenn sie durch Krankheit oder Unfall eingeschränkt sind. Das Therapieangebot und die Kindertagesstätte spielen dafür eine wichtige Rolle. Therapeutische Massnahmen und generationenübergreifende Aktivitäten, auf deren Durchführung starken Wert gelegt wird, sollen gleichermassen zu einer aktiven und präventiven Gesundheitsförderung beitragen.

Die abschliessende Dokumentation (2017, 24 Seiten) beschreibt die Angebote und Strukturen des Novellas Generationenhauses und zeichnet den Projektverlauf von der Idee bis zum Einzug nach. Zudem wird über die Weiterentwicklungen in den ersten zwei Betriebsjahren berichtet.

Eckdaten

TrägerschaftZeitsprung AG, Aeulistrasse 8, 7324 Vilters , Tel. 081 725 52 00, E-Mail: info@novellas.ch
ProjektleitungSilvan Looser 
Bianca Köller Looser
Architektur / BeraterArchitekturbüro Peter Suter AG, Chur
FinanzierungspartnerBank Linth
GesamtprojektkostenCHF 17'500'000
Beitrag der Age-StiftungCHF 230'000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2014

Das Novellas Generationenhaus wird durch eine private Firma getragen. Trotzdem geniesst das Projekt einen grossen Rückhalt in der Gemeinde. Die Initianten können auf eine aktive behördliche Unterstützung bauen. Der Grund dafür liegt einerseits in der guten Vernetzung und Verwurzelung der Projektverantwortlichen in der Region. Andererseits haben sie das sozial ausgerichtete Projekt in der Preisgestaltung so positioniert, dass es einem öffentlich zugänglichen Angebot entspricht.
Konzeptuell geht man im Novellas interessante Wege. Die Zusammenführung von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen unter einem Dach ist anspruchsvoll. Sowohl architektonisch wie betrieblich. Doch gerade diese Rahmenbedingungen sollen dazu führen, dass die Angebote zu mehr als der Summe ihrer Teile führen.
Wie sich das Leben und das Wohnen im Generationenhaus entwickeln, wird ab 2015 dokumentiert. Der Bericht wird nach zwei Betriebsjahren an dieser Stelle veröffentlicht.

Bilder

Profil

Matrix: Novellas, I-2014-030, SG

NovellasI-2014-030
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Stationäres Wohnen
Heim  · Altersheim  · Pflegeheim  · Alters- und Pflegeheim   · APH  · Reha  · Rehabilitation  · Übergangspflege  ·
Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·
Mehrgenerationen
Mehrgenerationenwohnen  · Generationenprojekte  · Mehrgenerationen  · Generationenhäuser  · Kita  ·

Kontakt

27.12.2017