Auf dem ehemaligen Winterthurer Sulzer Areal, das der Anlagestiftung Abendrot gehört, hat die Genossenschaft Zusammen_h_alt ein Wohnprojekt für rund 100 Personen entwickelt mit dem Ziel, ein gutes Angebot für das Wohnen und Tätigsein im Alter zu schaffen. Das Wohnprojekt ist Teil einer umfassenden Arealplanung, die auch Standorte für Gewerbe, Bildung und Forschung einschliesst.
Der grösste Gewerberaum der Betriebsgenossenschaft Zusammen_h_alt (180 m2) befindet sich im Erdgeschoss des Wohnhauses. Hier wird die neu gegründete Genossenschaft Zahredli ein neuartiges Dienstleistungsangebot für das ganze Quartier anbieten: eine Kombination aus Laden und Bistro. Das Konzept wurde aufgrund einer Quartierbefragung entwickelt und trägt unter anderem dem zunehmenden Bedürfnis nach nachhaltigem Konsum und Abfallvermeidung Rechnung. Als Erstes umgesetzt wird der Quartierladen «Unverpackt us grüener Hand». Ein Betrieb, der möglichst regionale und biologische Produkte führt, die Nachhaltigkeit fördert und sich mit der Nahrungskette auseinandersetzt. Im Laden hat es Produkte, die fair produziert wurden. Es soll möglichst wenig Abfall produziert und auf unnötiges Verpackungsmaterial verzichtet werden.
Zur Genossenschaft Zahredli gehören sowohl Anwohnerinnen und Anwohner als auch Studierende aus den benachbarten Hochschulinstituten. Mittelfristig soll sich das Zahredli zum Begegnungsort fürs ganze Quartier entwickeln, wo generationenübergreifende Kontakte, Diskussionen und Anlässe stattfinden. Wie und in welcher Form dies gelingt, wird Gegenstand der Dokumentation werden, die sich mit der Entwicklung und Umsetzung des Wohnprojekts der Genossenschaft Zusammen_h_alt befasst. Über das Erscheinen der Dokumentation wird der Newsletter der Age-Stiftung informieren.