Sonnenpark Hochdorf, Wohnen 60+ mit Service
I-2014-037 / Bewilligungsjahr: 2014 / Abschlussjahr: 2018
Alterswohnungen mit Concierge-Service und einem Notrufdienst rund um die Uhr bietet eine Baugenossenschaft in Kooperation mit dem benachbarten Pflegeheim an. Damit wird für ältere Menschen in Hochdorf das Wohnen in den eigenen vier Wänden auch bei erhöhtem Sicherheitsbedarf möglich.
Projektbeschrieb
Trägerin des Projekts ist die Baugenossenschaft Bellevue Hochdorf. Sie bewirtschaftet rund 182 Wohnungen in Hochdorf, der mit knapp 10'000 Einwohnern grössten Gemeinde im Luzerner Seetal.
Die Genossenschaft konnte von der Gemeinde das zentrumsnahe Bauland in unmittelbarer Nähe zum Alters- und Pflegeheim Sonnmatt erwerben. Im Mai 2014 fand der Spatenstich für den Bau der altersgerechten Siedlung Sonnenpark statt, die in zwei Etappen erstellt wurde. Die Siedlung umfasst vier Häuser mit insgesamt 14 Wohnungen mit 2½ Zimmern und 29 Wohnungen mit 3½-Zimmern. Zu letzteren zählen auch die 5 Attika-Wohnungen. In einem der Häuser ist zudem ein Doppelkindergarten integriert.
Für Senioren ab 60 Jahren und IV-Bezügern bietet der Sonnenpark begleitetes Wohnen mit Concierge-Service und 24h-Notruf an. Dieses Angebot und das Angebot von Zusatzleistungen (Hauswirtschaft, Verpflegung und Aktivitäten) wird durch die Kooperation mit der Resiodio AG möglich, die das benachbarte Alters- und Pflegeheim betreibt. So gewährleistet das Heim den Notfalldienst rund um die Uhr. Das gibt den betagten Menschen die Sicherheit, dass in einer Krisensituation sofort Hilfe möglich ist. Ansonsten ist ihre erste Anlaufstelle im Sonnenpark die Concierge, die während 6 Stunden pro Woche vor Ort ist. Sie pflegt den persönlichen Kontakt mit den Bewohnenden und behält deren Wohlbefinden im Auge. Sie bietet Hand bei technischen Problemen, der Organisation von Handwerkern, der Verteilung der Post und kümmert sich bei Abwesenheit um die Wohnungen, Tiere und Pflanzen. Die Kosten dieser Dienstleistungen (Notruf und Consierge) werden mit einer monatlichen Pauschale abgegolten, worin auch kleinere Handreichungen eingeschlossen sind.
Zum Zeitpunkt des Projektabschlusses ist die Consierge bei der Residio AG angestellt. Gleichzeitig arbeitet sie eng mit der Baugenossenschaft Bellevue zusammen. Dadurch kann das Betriebs- und Dienstleistungskonzept bei Bedarf an die Bedürfnisse der Bewohnerschaft des Sonnenparks angepasst werden. Der Schlussbericht (2017, 33 Seiten) beschreibt das Bauprojekt sowie das Betriebskonzept und informiert über die Erfahrung bei der Umsetzung im ersten Betriebsjahr.
Eckdaten
Trägerschaft | Baugenossenschaft Bellevue Hochdorf (BGBH) Postfach 803, 6281 Hochdorf, Tel. 041 914 25 29, E-Mail: info@bg-bellevue.ch |
Projektleitung | Bruno Kiener |
Partnerorganisationen | Alters- und Pflegeheim Hochdorf AG (APH), Rathausstrasse 37, 6280 Hochdorf |
Architektur / Berater | Leuenberger Architekten AG, 6210 Sursee |
Weitere Berater | Pro Senectute, Emmen Bracher und Partner AG, Solothurn |
Finanzierungspartner | Hausbank; Beiträge durch den Fonds de Roulemont |
Gesamtprojektkosten | CHF 18 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 200'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2014
Das Angebot des Sonnenparks ist auf die Bedürfnisse einer breiten und mittelständischen Bevölkerungsschicht zugeschnitten. Die Idee, Wohnangebote für ältere Personen mit Serviceangeboten zu verknüpfen, ist nicht neu. Die liberale Baugenossenschaft Bellevue Hochdorf hat diesen Ansatz jedoch zu einem Betriebskonzept mit einem praxistauglichen Sicherheits- und Dienstleistungsangebot weiterverarbeitet. Dabei ist die Rolle des Concierge-Dienstes besonders interessant. Wie sich diese Anlaufstelle für die Bewohnerschaft entwickelt, wird ein zentrales Thema des Schlussberichts sein. Er kann ab Frühjahr 2018 an dieser Stelle bezogen werden.
Kommentar zum Abschluss 2018
Der Sonnenpark der liberalen Baugenossenschaft Bellevue Hochdorf ist seit 2016 im Betrieb – seit September 2017 in Vollauslastung. Als Dienstleisterin ist sie eine Kooperation mit der Residio AG eingegangen. Diese deckt nicht nur den Concierge-Dienst ab, sondern gewährleistet auch den Notruf für eine erhöhte Sicherheit im Sonnenpark.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Sonnenpark, I-2014-037, LU
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Bruno Kiener
Kiener Immobilien AG
Bellevuestrasse 6
6280 Hochdorf
Tel. 041 914 25 25
E-Mail: bruno.kiener@kienerag.ch