Überbauung Wohnenplus «Im Baumgarten» Bachenbülach

I-2014-012 / Bewilligungsjahr: 2014 / Abschlussjahr: 2017

Zwei Pflegewohngruppen, 33 altersgerechte Mietwohnungen sowie eine betreute Rezeption umfasst das Wohnangebot im Dorfkern von Bachenbülach. Ergänzt wird die Zentrumssiedlung durch eine Cafeteria und einen Fitnessraum. Beide sind öffentlich und werden durch Freiwillige geführt.

Projektbeschrieb

Das Wohnenplus-Modell ist ein Kernelement des gemeinsamen Versorgungskonzepts der Stadt Bülach und der Kreisgemeinden Bachenbülach, Glattfelden, Hochfelden, Höri, Winkel. Es verbindet Alterswohnungen mit dezentralen Pflegewohngruppen und Dienstleistungen innerhalb von geeigneten zentral gelegenen Siedlungen.

Für eine solche Siedlung mit altersgerechten Wohnungen gab es im Dorfkern von Bachenbülach geeignetes zentralgelegenes Bauland. Die Parzellen befanden sich jedoch mehrheitlich in privater Hand. So wurde das Bauprojekt realisiert durch ein gemischtwirtschaftliches Baukonsortium in Form einer einfachen Gesellschaft mit drei gleichberechtigten Partnern: den beiden Grundstückseigentümern und der politischen Gemeinde. Nach Abschluss der Bautätigkeit schlossen sich die drei Parteien zu einer Stockwerkeigentümergesellschaft zusammen. Die Minderheitsbeteiligung der politischen Gemeinde (CHF 6,9 Mio.) umfasst die Finanzierung der Pflegewohngruppen und einen massgeblichen Anteil am allgemein zugänglichen Raumangebot. Die privaten Gesellschafter stellen mindestens 24 der 33 Wohnungen ortsansässigen oder aus den Kreisgemeinden stammenden älteren oder behinderten Menschen zu ortsüblichen, vertraglich festgelegten, fairen Konditionen zur Vermietung zur Verfügung.

In der Siedlung «im Baumgarten» in Bachenbülach wird die Liegenschaftsverwaltung (Vermietung), der Betrieb der Pflegewohngruppen und der Zentrumsbetrieb (Dienstleistungen) im Rahmen einer Leistungsvereinbarung durch die Stiftung Alterszentrum Region Bülach verantwortet. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Betrieb von Wohnenplus-Angeboten und entwickelt das Modell weiter.

Das Fundament für das erfolgreiche Projekt «Im Baumgarten» bildet das komplexe Vertragswerk. Mit seinem Public-Privat-Partnership-Ansatz zeigt es Gemeinden und Liegenschaftsbesitzer interessante Handlungsmöglichkeiten auf. Aus Sicht der Projektverantwortlichen ist es dabei essentiell, dass bereits zu einem frühen Zeitpunkt weitreichende – also auch betriebliche – Rahmendbedingungen vertraglich festgeschrieben werden.

Der Abschlussbericht (2017, 28 Seiten) dokumentiert detailliert die interessante Organisation des Projekts, sowohl während der Planung und Realisation wie auch betrieblich rund ein Jahr nach dem Erstbezug der Wohnungen.

Eckdaten

TrägerschaftBaukonsortium «Wohnenplus Im Baumgarten»
Schulhausstrasse 1, 8184 Bachenbülach
ProjektleitungBaukommission «Wohnenplus Im Baumgarten»
c/o Gemeindeverwaltung Schulhausstrasse 1
8184 Bachenbülach Tel. 044 864 34 77
PartnerorganisationenStiftung Alterszentrum Region Bülach
Allmendstrasse 1, 8180 Bülach
Architektur / BeraterArchitektengemeinschaft
KunzArchitektur, Höri
Roffler Planung + Bauleitung, Lufingen
Weitere BeraterSimone Gatti
Genossenschaft Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte, Wallisellen
FinanzierungspartnerZKB Kloten
Investitionskosten WohnenplusCHF 23'200'000
Beitrag Age-StiftungCHF 200'000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2014

Bachenbülach ist mit rund 4’000 Einwohnern eine wachsende Agglomerationsgemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich. Auf den steigenden Bedarf an Wohnraum für die verschiedenen Bedürfnisse des Alterns reagiert man in der Gemeinde mit einer gemischtwirtschaftlichen Public-Private-Partnership-Initiative (PPP). Es soll hochwertiger Alterswohnraum zu fairen Mietpreisen entstehen. Dazu gehören verschiedene Serviceleistungen unter Einbezug freiwillig engagierter Personen sowie Begegnungsräume für Zentrumsbewohner und für externe Nutzer. Das hohe Mass an Vorleistungen, die alle im Baukonsortium beteiligten Seiten erbracht haben, zeugt von einer hohen Vertrauensbasis innerhalb der Gemeinde, die sich auch in der Kreditbewilligung an der Urnenabstimmung vom 9. Juni 2013 mit einer Zustimmung von 87% als tragfähig erwiesen hat. Der Frage, wie man diese förderlichen Rahmenbedingungen für das Projekt aufgestellt hat, wird in einer geplanten Projektdokumentation nachgegangen.

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: Bachenbülach, I-2014-012, ZH

BachenbülachI-2014-012
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Stationäres Wohnen
Heim  · Altersheim  · Pflegeheim  · Alters- und Pflegeheim   · APH  · Reha  · Rehabilitation  · Übergangspflege  ·
Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·
Quartier / Sozialraum
Kümmerer  · Freizeitangebote  · öffentliche Plätze  · Einkaufsmöglichkeiten  · Nachbarschaft  · Quartierkonzept  · Quartierwohnzimmer  · Treffpunkt  · Quartierplanung  ·

Kontakt

15.11.2017

Walter Dietrich, Gemeinderat
c/o Gemeindeverwaltung
Schulhausstrasse 1
8184 Bachenbülach
Tel. 044 864 34 80
E-mail: walter.dietrich@bachenbuelach.ch