Wiitsicht Pflegewohngruppe, Trübbach SG
I-2014-005 / Bewilligungsjahr: 2014 / Abschlussjahr: 2016
Die Stiftung Marai eröffnet in einem denkmalgeschützten Haus in Trübbach eine dezentrale Pflegewohngruppe für acht Menschen, die an Demenz leiden und bietet darüber hinaus zwei Ferienpflegeplätze an. Im Fokus stehen jüngere Senioren, die an Demenz erkrankt sind.
Projektbeschrieb
Die Stiftung Marai eröffnete 2009 in Grabs das Zentrum Wiitsicht – eine Tagesstätte für Menschen mit Demenz. Neben der Tagesstätte gehört die Beratungsfachstelle für Demenz für die Region Werdenberg-Liechtenstein-Sarganserland zum Zentrum. Beide Bereiche werden seit mehr als vier Jahren erfolgreich betrieben.
Seit 2013 gehört das denkmalgeschützte Haus Wartburg in Trübbach der Stiftung, 2014 wurde nach einem sanften Umbau einen dezentrale Pflegewohngruppe für 8 Personen in Betrieb genommen. Daneben bietet das Haus auch Platz für sieben Tagesgäste, für die ein Abholdienst organisiert ist. Der Tagesstätte und der Pflegewohngruppe angegliedert ist eine Beratungsstelle für Demenz, die rege genutzt und von der Gemeinde mitfinanziert wird. Die Zentrumsleiterin leistet Kriseninterventionen auch abends und am Wochenende.
Eine umfassende Dokumentation (2016) des Zentrums steht zum Download zur Verfügung.
Eckdaten
Trägerschaft | Stiftung Marai, Grabs |
Projektleitung | Herbert Raimann |
Architektur / Berater | Fritz Hofer, Schlegel + Hofer, dipl. Architekten AG, Buchs |
Finanzierungspartner | Clientis Biene Bank, Altstätten SG |
Investitionskosten | CHF 1'365'000 |
Gesamtprojektkosten | CHF 1'080'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 30'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2014
Die Stiftung Marai wurde auf eine private Initiative hin gegründet. Ihr familiennahes Angebot ist seit mehreren Jahren erfolgreich im Markt und wird stetig ausgebaut. Dezentrale Pflegewohngruppen sind gerade für Menschen mit Demenz eine interessante Alternative zu den stationären Angeboten grösserer Institutionen. Im Haus Wartburg müssen jedoch die baulichen Vorgaben für Pflegewohnungen mit den Anforderungen des Denkmalschutzes abgeglichen werden. Das Projekt «Wiitsicht-Pflegewohngruppe» kann ein Beispiel dafür werden, wie auch unter herausfordernden Bedingungen ein attraktives Angebot aufgebaut werden kann.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Wiitsicht-Pflegewohnung, I-2014-005, SG
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Margrit Raimann
Hauptstrasse 88
9477 Trübbach
Tel. 081 771 50 01
E-Mail: margrit.raimann@wiitsicht.ch