Wohnen 3+ im Heuried – Service-Konzept mit Assistenzangebot
I-2015-044 / Bewilligungsjahr: 2015 / Abschlussjahr: 2016
Ein Alltagscoach in der Siedlung, der die Bewohnerinnen und Bewohner berät und externe Dienstleistern koordiniert. Das ist das zentrale Element des Wohnkonzepts 3+. Es ist auf die persönliche Betreuung älterer Menschen mit ihren sich wandelnden Bedürfnisse beim Wohnen ausgerichtet.
Projektbeschrieb
Das Real Estate Invest Management Credit Suisse (kurz: Credit Suisse REIM) ist der grösste Anbieter von Immobilienanlageprodukten in der Schweiz. Mit dem Projekt Wohnen fürs Alter (WFA) hat sie im Jahr 2014 ein Wohnkonzept mit dem internen Projektnamen "Wohnen 3+" entwickelt, das explizit auf das betreute Wohnen im Alter ausgerichtet ist. Den Bewohnerinnen und Bewohnern werden dabei bauliche und technische Hilfsmittel sowie Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, wofür man mit Drittanbieter zusammenarbeitet (Swisscom AG, Permed Age, Medgate AG, Living Services). Diese verschiedenen Angebote werden den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern entsprechend durch einen Alltagscoach organisiert und koordiniert. Als Concierges obliegen ihm zudem weitere Aufgaben wie Kontaktpflege, Information, kleinere Handreichungen und Qualitätskontrolle bei vermittelten Dienstleistungen.
Im zweiten Halbjahr 2015 wurde das Konzept in einem ersten Pilotprojekt in der Überbauung Heuried in Zürich getestet. Diese umfasst aus 12 Häuser mit insgesamt 108 Mietwohnungen. Für die Umsetzung war die die Firma BLUEBERG GmbH verantwortlich. Sie stellte auch den Alltagscoach, der auch Anfragen aus dem umliegenden Quartier bearbeitete.
Der Schlussbericht der BLUEBERG GmbH dokumentiert den sechsmonatige Pilotbetrieb. Obwohl der Testbetrieb von den Autoren als zu kurz bewertet wird, enthält der Bericht interessante Beobachtungen und Schlussfolgerungen sowie nützliche Richtwerte für Wohnmodelle, die ein Consièrge- oder Siedlungsassistenz-Angebot vorsehen.
Der Bericht (2016, 30 Seiten) steht als Download zur Verfügung
Eckdaten
Trägerschaft | Credit Suisse REIM (CS) & BLUEBERG GmbH (BB) |
Projektleitung | Bojan Simic |
Partnerorganisationen | Swisscom, Permed, Medgate, Living Services |
Externe Berater | Bojan Simic, ejd GmbH |
Finanzierungspartner | Credit Suisse, BLUEBERG GmbH |
Gesamtprojektkosten | CHF 144'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 40'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2015
Wohnmodelle, die über eine Assistenzperson verfügen, werden bisher vor allem im gemeinnützigen Wohnungsbau umgesetzt. Demgegenüber hat das Projekt Wohnen 3+ einen kommerziellen Kontext. Die Dokumentation des Pilotprojekts kann dazu beitragen, dass Investoren, Arealentwickler, Pensionskassen und andere Anleger Wohnangebote für ältere Menschen vermehrt weiterentwickeln und attraktiver gestalten. Der Schlussbericht wird an dieser Stelle publiziert werden. Über den Publikationszeitpunkt informiert der Newsletter der Age-Stiftung.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Wohnen 3+, I-2015-044, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Credit Suisse REIM
Stefan Bangerter
Leiter Immobilienfonds CH (SDRS8)
Kalandergasse 4
8045 Zürich
Tel. 044 333 41 72
stefan.bangerter@credit-suisse.com