*|MC:SUBJECT|*
Age-Stiftung

Newsletter Juni 2020

Unser Newsletter erscheint vier Mal im Jahr. Lassen Sie sich inspirieren!

Von der Age-Stiftung

Start Programm Socius 2

Ende Februar sind zehn Gemeinden und Regionen in das Programm Socius 2 neu aufgenommen worden. Zum Auftakt der gemeinsamen Arbeit war eine Veranstaltung geplant, die leider den Covid-19-Restriktionen zum Opfer gefallen ist. Die Teilnehmenden verfolgen im Rahmen des Programms, das bis 2023 läuft, je ihre eigenen Projekte mit dem Ziel, das Älterwerden zu Hause zu erleichtern. Neben den individuellen Projektvorhaben gehört zum Programm der systematische Wissens- und Gedankenaustausch. Im Fokus von Socius 2 steht die Rolle der Gemeinde beim Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten Unterstützungssystemen.

Von der Age-Stiftung

Susup.ch – Vermittlung in ausserordentlichen Zeiten

Ältere Menschen waren von der Covid-19-Krise von Anfang an doppelt betroffen: Viele konnten ihren gewohnten Tätigkeiten als Freiwillige nicht mehr nachgehen und waren selbst auf Hilfe angewiesen, weil sie zur Risikogruppe gehörten. Während zu erwarten war, dass die Profis aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich von der Situation stark gefordert sein würden, boten viele neue Freiwillige ihre Hilfe an. Die Age-Stiftung stellte deshalb zusammen mit dem Migros-Kulturprozent das temporäre Projekt susup.ch auf die Beine. Von Ende März bis am 8. Juni unterstützte das Team von susup.ch Professionelle bei der Suche nach Freiwilligen. Damit wollten wir einen Beitrag leisten zur Bewältigung der anspruchsvollen Zeit, denn das Finden von passenden Freiwilligen ist aufwendig. Das Projekt wurde ideell mitgetragen von Pro Senectute Schweiz, Alzheimer Schweiz, Spitex Schweiz, Curaviva, Palliative.ch, Benevol, Crossiety, Five UP, medical informatics und SwissVolunteers. 

Förderprojekte

Nachbarschaftszentrum Witikon – Realisierung eines Begegnungsorts

Mitten in Witikon ist auf dem Gelände der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde ein Pavillon entstanden. Er ist gleichzeitig Bistro und Treffpunkt für die Nachbarschaft. Neben einem professionellen Gastro-Team und der Sozialdiakonie sind täglich freiwillig mithelfende Quartierbewohner als Gastgeber vor Ort. Ideen für gemeinsame Aktivitäten im Hoch3 sind jederzeit willkommen. Eine schriftliche Dokumentation inklusive ergänzenden Kurzfilms veranschaulichen die gelungene Initiative. 

Förderprojekte

HiBi 22 – Gemeinschaftliches Wohnen in Bülach

An sonniger Lage ist in Bülach ein gemeinschaftliches Wohnprojekt entstanden, das sich überwiegend an Menschen in der 2. Lebenshälfte richtet. Elf Wohneinheiten wurden im Stockwerkeigentum verkauft. Ausgangslage war ein gemeinsam geerbtes Grundstück. Zwei der Geschwister hatten eine Vision, erarbeiteten eine Lösung mit der Erbengemeinschaft und trieben das Bauprojekt voran. Um das Gedankengut des gemeinschaftlichen Wohnens in der Stockwerkeigentümerschaft langfristig zu erhalten, wurden entsprechende Grundlagen geschaffen. Der spannende Erfahrungsbericht zeigt nicht nur den Projektverlauf auf, sondern enthält im Anhang das gesamte Vertragswerk: Ein optimales Werkzeug für ähnliche Initiativen. 

Förderprojekte

Durchmischtes Wohnen im Neubauquartier Erlenmatt Ost – Basel

In einem öffentlichen, partizipativen Prozess ist das Haus StadtErle der Genossenschaft Zimmerfrei entstanden. Die Vision war und der gelebte Alltag ist eine sozial und altersmässig durchmischte Hausgemeinschaft mit nachhaltiger, selbstverwalteter und genügsamer Lebensweise. Dass die Fluktuation der Teilnehmenden bei der Planung gross war, störte nicht, im Gegenteil: Es förderte ein offenes, tolerantes Klima, von dem die heutige Hausgemeinschaft und alle, die dazustossen, profitieren. Einen umfassenden Blick sowie viele spannende Detailinformationen erhält man durch die Lektüre der mehrjährigen Begleitdokumentation von Ruedi Weidmann – ein Muss für Trägerschaften, Architekten oder Immobilienentwickler.

Förderprojekte

Integrierte Heimarzt- und Hausarztpraxis – Brügg

Im Alters- und Pflegeheim «im Fahr Brügg» wurde eine hausärztliche Praxis integriert. Diese wirkt dem akuten Ärztemangel in der Region entgegen und sichert gleichzeitig die heimärztliche Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner – eine tragfähige, nach kurzer Zeit kostendeckende Lösung für den Gemeindeverband Brügg sowie für die Leitung des Alters- und Pflegeheims. Interprofessionelle Prozesse, wie hier zwischen Ärztinnen und einer Pflegeexpertin Palliative Care, verbessern die Versorgung. Ein spannendes Projekt, das unter anderem aufzeigt, wie hindernisreich gesetzliche Rahmenbedingungen sein können.

Förderprojekte

Altersgerechtes Wettstein – Basel

Im Basler Wettstein Quartier wurde das Angebot für die Nachbarschaft um die «offene Altersarbeit» ergänzt – ein partizipatives Quartierentwicklungsprojekt mit dem Ziel, zu einem altersgerechten Lebensraum für Menschen im dritten und vierten Lebensalter beizutragen. Gemeinsam mit der neuen Zielgruppe wurden verschiedene Projekte partizipativ entwickelt, vom Gemüsemarkt bis zum gemeinsamen Abendessen. Trotz aktiver Teilnahme vieler Quartierbewohner zeigte sich aber auch in diesem Projekt, dass die Erreichung der vulnerablen, älteren Personen gezielt gefördert werden muss und Ressourcen bedarf. Der Schlussbericht der Hochschule Luzern zeichnet das Projekt und die gesammelten Erkenntnisse nach.

Förderanträge

Förderanträge: Eingabetermine 2020

Der zweite diesjährige Eingabetermin ist der 22. Juli 2020. Die Eingabe eines Gesuchs erfolgt mit dem Antragsformular für Förderbeiträge. Vor einer Antragsstellung empfehlen wir, die Grundsätze zum Fördern zu lesen und mit der Bereichsleiterin für Förderprojekte ein telefonisches Vorgespräch zu führen: Karin Weiss, 044 455 70 64.

Externes

Innovatives Kursangebot des WBG Schweiz

Das Begleiten von Nachbarschaften durch eine professionelle Unterstützung ist ein äusserst aktuelles Thema. Die Erkenntnisse aus zwei von uns geförderten, angewandten Forschungsprojekten der FHS und der ETH sind in ein spannendes Kursangebot eingeflossen – für Wohnungsanbieter und Gemeinden. Nach einem erfolgreichen Start wird der Kurs voraussichtlich im August 2020 ein zweites Mal durchgeführt.

Externes

Tagung: Altersfreundliche Umgebungen

Am 14. September 2020 findet im Kursaal Bern eine Tagung statt mit dem Titel «Altersfreundliche Umgebungen: integrierte Wohn- und Sozialräume als Chance für alle!». Veranstalterin ist die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, welche die Tagung im Auftrag von a+, der Swiss Platform Ageing Society, organisiert.

Externes

Pro Senectute Bibliothek

Auch in diesen ausserordentlichen Zeiten ist die Pro Senectute Bibliothek auf dem neuesten Stand. Auf ihrer Webseite finden sich einerseits Fachinformationen zu Covid-19, nach zentralen Altersthemen sortiert. Andererseits werden auch weiterhin krisenunabhängige Themen publiziert, wie beispielsweise die Aufzeichnung eines Gesprächs mit Literatin Klara Obermüller, in dem sie offen über ihr eigenes Älterwerden spricht.

Age-Stiftung
Kirchgasse 42
8001 Zürich
+41 44 455 70 60
info@age-stiftung.ch