
Alterswohnen – bauliche Aspekte
Wie können Wohnungen altersgerecht renoviert werden? Wie lassen sich historische Gebäude in Alterswohnungen umnutzen? Wie können günstige Alterswohnungen erstellt werden und wo finde ich konkrete Hinweise zum Bau von Alterswohnungen und Pflegeheimen? Obwohl zum guten Wohnen deutlich mehr als bauliche Aspekte gehören, so bilden diese doch die Grundlage für gute Wohnprojekte.
Preiswerte Alterswohnungen
- Preiswerte Alterswohnungen in Lenzburg, Obere Mühle, AG (bewilligt 2019)
- Gut und günstig mitten im Dorf, Alterswohnungen Nägelihof, ZH (bewilligt 2018)
- Quartierzentrum und Alterswohnen im Weissensteingut, BE (bewilligt 2017)
Stationäre Angebote bauen und umbauen
- Lilienweg Köniz: Gestalterische und gerontologische Konzepte für Neubau, BE (bewilligt 2017)
- Zwei Heimbetriebe werden zusammengeführt – Neubau Marthaheim, SG (bewilligt 2017)
- Neues Pflege- und Betreuungskonzept, Muri, AG (bewilligt 2007)
- Heime Kriens, LU (bewilligt 2005)
Zentrale Häuser in Dorf und Stadt umnutzen
- Altersdurchmischtes Wohnen im Wirtshaus Rebstock, Rüdlingen, SH (bewilligt 2020)
- Alterswohnungen im historischen Dorfkern, Näfels, GL (bewilligt 2019)
- Projekt Engel Haus – Umbau eines historischen Winzerhauses, BE (bewilligt 2013)
- Gasthof Bären Laupen – Umnutzung Theatersaal zu Alterswohnungen, BE (bewilligt 2012)
Weitere geförderten Projekte finden Sie unter:
Literaturliste
Eine Zusammenstellung aktueller Literatur zum Thema findet man in der Literaturliste der Pro Senectute Bibliothek (Juli 2020).
