
Besondere Bedürfnisse nicht vergessen
Das Älterwerden verläuft unterschiedlich und deshalb sind die Menschen im Alter verschiedener denn je. Es ist deshalb wichtig, zu überlegen, welche Zielgruppe von einem Projekt angesprochen werden soll. Denn nicht alle haben die gleichen Bedürfnisse und nicht alle können ihre Bedürfnisse gut äussern. Bisweilen lohnt es sich auch, Lösungen für einzelne Gruppen zu realisieren.
Menschen mit Migrationshintergrund
- Betrieb eines Generationenhauses für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund, ZH (bewilligt 2020)
- Unterstützung älterer Geflüchteter in ihrem Wohnumfeld, SO (bewilligt 2019)
- Goldstück at Home AG: Integration durch Pflegehelferausbildung, ZH (bewilligt 2017)
Menschen mit Behinderungen
- WG und Tagesstätte für ältere Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, ZH (bewilligt 2019)
- Ein Stöckli für den Buechehof in Lostorf, SO (bewilligt 2017)
- Wohnen mit Service im Bruggacher, ZH (bewilligt 2016)
Menschen mit verschiedenen Problemen
- «TownVillage; wohnen – arbeiten – begegnen» in Winterthur, ZH (bewilligt 2019)
- Betreute Hausgemeinschaft mit Heimanschluss im Glockenthal, Steffisburg, BE (bewilligt 2018)
- Generationenhaus Vorstädtli in Laupersdorf, SO (bewilligt 2018)
- Neubau Zwischenbächen für Menschen mit psychischen Problemen, ZH (bewilligt 2017)
Weitere geförderten Projekte finden Sie unter:
Literaturliste
Aktuelle Literatur zum Thema finden Sie in der Hochschulbibliothek der ZHAW.
