Es werde Licht (und Kontrast)
Bei der Planung von Einrichtungen für ältere Menschen ist eine gute Lichtführung zentral. Das Auge verändert sich mit dem Älterwerden: Es reagiert einerseits empfindlicher auf Blendendes Licht und ist andererseits zunehmend angewiesen auf helle Ausleuchtung und gute Kontraste. Eine Hilfe für Planer und Gestalter, die sich diesem Thema annehmen wollen, bietet die Broschüre «Visuelle Kontraste» der Schweizer Fachstelle für Hindernisfreie Architektur.
Richtlinien altersgerechte Wohnbauten
Für den Bau von Alterseinrichtungen gibt es Normen und Richtlinien. Nicht im jedem Fall müssen oder können in einem Projekt sämtliche Empfehlungen lückenlos umgesetzt werden. Dennoch ist es für Gestalterinnen und Gestalter unerlässlich, zu wissen, was der Idealstandard ist. Die Broschüre «Altersgerechte Wohnbauten zeigt auf, wie altersgerechte Grundrisse und Detaillösungen aussehen sollten und weshalb diese Massnahmen wichtig sind im Alltag.
Webseite mit praktischen Dingen für den Alltag
Artikel CURAVIVA Dezember 2017
Eine Zusammenstellung aktueller Literatur zum Thema findet man in der Literaturliste der Pro Senectute Bibliothek (März 2019).
Dokumentationen von geförderten Projekte unter: