Einsamkeit im Alter

Einsamkeit verursacht viel Leid und wird gemäss aktuellem Stand der Forschung zu den gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen mit jenen des Tabakkonsums und des Übergewichts verglichen. Die Age-Stiftung und Public Health Services haben eine Partnerschaft gebildet, um die Thematik der Einsamkeit im Alter schweizweit anzugehen.

In der Schweiz fühlen sich 13,5% der Jugendlichen und Erwachsenen ziemlich oder sehr häufig einsam, wobei insbesondere auch hochaltrige Menschen betroffen sind. Im Gegensatz zu Dänemark, England oder Deutschland verfügt die Schweiz bisher aber über keine nationale Strategie zur Bekämpfung von Einsamkeit. Es fehlt ein koordiniertes Vorgehen und ein Zusammenschluss von strategisch relevanten Organisationen, um diese Herausforderung nachhaltig anzugehen.

Auf kommunaler und kantonaler Ebene gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, welche Einsamkeit adressieren. Im Rahmen eines Vorprojekts möchten die Age-Stiftung und Public Health Services mit den bestehenden Akteuren eine Allianz bilden, welche Verantwortliche aus Verwaltung, Politik, Fachorganisationen, Verbände und Stiftungen umfasst. In einem partizipativen Prozess sollen die unterschiedlichen Perspektiven wie auch internationales Erfahrungswissen erfasst und Grundlagen erarbeitet werden, um darauf aufbauend einen übergreifenden Aktionsplan zu definieren.