
Fokus auf Design
Weshalb engagiert sich die Age-Stiftung als Partner bei Design Preis Schweiz? Wir fördern Designkompetenz, weil kommerzielles Design sich oft nach der Norm, statt nach den besonderen Bedürfnissen von älteren Menschen, Kindern oder Personen mit Behinderungen richtet. Designerinnen und Designer können dazu beitragen, dass Produkte und Hilfsmittel sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Damit entsteht ein menschenzentriertes Design, das die Vielfalt der Gesellschaft berücksichtigt.
Design Preis Schweiz 2023/2024
In Partnerschaft mit der Age-Stiftung zeichnet der Design Preis Schweiz in der Kategorie «Inclusive Design» Produkte und Dienstleistungen aus, welche unterschiedliche Lebenswelten berücksichtigen und auch für ältere Menschen funktionieren. Der diesjährige Design Preis geht an das Projekt «Finally.». Von der Jury speziell gewürdigt wurde ausserdem das Projekt «Inklusive Mode».
Finally. entwickelt Produkte, die auf die Bedürfnisse von Sterbenden und deren Angehörigen eingehen. Sie ermöglichen Menschen, die am Lebensende angekommen sind, einen Abschied in Würde. Finally. wurde von der Age-Stiftung auch im Rahmen eines Förderprojektes unterstützt und dokumentiert.
Die Nominierten
Finally.
Inklusive Mode
Solina Park
Sprechende Bilder
Die Jury
Andreas Caminada, Marjan van Aubel, Kristoffer Fagerström, Malin Engvall, Marianne Goebl, Alfredo Häberli, Heinz Caflisch
Die Nominatoren
Marie Glaser, François Höpflinger
Design Preis Schweiz 2021/2022
Die Nominierten
Bonjour Toolbox
«Gerontologisches Design für mehr Lebensqualität im Alter»
kwer
Lotte – Aiding Independence in Old Age
SAFEEL Protektoren – Sicher durch den Alltag
Die Jury
Marianne Goebl, Stephan Niehaus, Dr. Adina Rom, Barbara Mutzbauer, Kim Colin, Alfredo Häberli, Nils Holger Moormann
Die Nominatoren
Marie Glaser, François Höpflinger, Sophia Moeschlin
Design Preis Schweiz 2019/2020
Die Nominierten
Begegnungszentrum Chileweg Rain
Society Vicino Luzern
Neubau und Erweiterung Konzept und Gebäude Generationenhaus Neubad, Basel
Die Jury
Mirko Borsche, Kim Colin, Demna Gvasalia, Alfredo Häberli, Doreen Lorenzo, Wolfgang K. Meyer-Hayoz, Nils Holger Moormann
Die Nominatoren
François Höpflinger, Marie Glaser, Bob Gysin
Design Preis Schweiz 2017/2018
Die Nominierten
- CLAIRE & GEORGE
- Stadler, EC250 Giruno
- Mehrgenerationenhaus Giesserei
- Berner GenerationenHaus
- Grünräume für die zweite Lebenshälfte
- Solidarity Network
Die Jury
Demna Gvasalia, Liesbeth in’t Hout, Doreen Lorenzo, Wolfgang K. Meyer-Hayoz, Nils Holger Moormann, Lars Müller
Die Nominatoren
Marie Antoinette Glaser, François Höpflinger, Benjamin Moser
Beispiele aus Förderprojekten
Produkte
- Final Studio – Designlösungen für die letzte Lebensphase, ZH (bewilligt 2021)
- «easierphone» – altersgerechte Smartphone-App, ZH (bewilligt 2019)
- CARU Smart Sensor, ZH (bewilligt 2018)
- Neue Sicherheitsarmbanduhr von Limmex AG, ZH (bewilligt 2008)
Aus dem Heim- und Wohnbereich
- oHealth – olfaktorische Wahrnehmungen für das Wohlbefinden, ZH (bewilligt 2020)
- Genossenschaft führt Pflegewohngruppe mitten in Rain, LU (bewilligt 2018)
- Lilienweg Köniz: Gestalterische und gerontologische Konzepte für Neubau, BE (bewilligt 2017)
- Evaluationsprojekt der Tag-/Nacht-Station im Krankenheim Sonnweid, ZH (bewilligt 2006)
Weitere geförderten Projekte finden Sie unter:
Literaturliste
Aktuelle Literatur zum Thema finden Sie in der Hochschulbibliothek der ZHAW.
