
Wohnen mit Unterstützung
Viele ältere Menschen brauchen früher oder später Unterstützung im Alltag. Eine Möglichkeit für Alltagsunterstützung bietet das betreute Wohnen. Obwohl sich die Angebote im Preis und im Umfang der Dienstleistungen unterscheiden, haben die Alterswohnungen eines gemeinsam: Sie bieten eine sichere Wohnsituation aus der man erst ausziehen muss, falls der Bedarf an Pflege über längere Zeit hoch ist.
Niederschwellige Hilfen zu Hause
- VHD – Weiterentwicklung eines überregionalen Hilfsdienstes, FR (bewilligt 2020)
- Finanzielle Unterstützung im Alter mit Betreuungsgutsprachen, BE (bewilligt 2019)
- Sturzsensor AIDE-MOI – von Testphase zum Markteintritt, BE (bewilligt 2017)
- «DasHaus» – genossenschaftlich Wohnen mit umfassendem Dienstleistungsangebot, ZH (bewilligt 2016)
Betreutes Wohnen «light»
- Drei König Oberegg – Wohnungen und Begegnungen im umgenutzten Gasthaus, AI (bewilligt 2020)
- Wohnen im Generationenhaus mit modularer Unterstützung, Masein, GR (bewilligt 2016)
- Sonnenpark Hochdorf, Wohnen 60+ mit Service, SO (bewilligt 2014)
Betreutes Wohnen
- Betreutes Wohnen im Kirchenzentrum St. Christophorus Kleinhüningen, BS (bewilligt 2020)
- Betreute Hausgemeinschaft mit Heimanschluss im Glockenthal, Steffisburg, BE (bewilligt 2018)
- Gut und günstig mitten im Dorf, Alterswohnungen Nägelihof, ZH (bewilligt 2018)
Weitere geförderten Projekte finden Sie unter:
Literaturliste
Aktuelle Literatur zum Thema finden Sie in der Hochschulbibliothek der ZHAW.
Akteure und Themen
