Hausgemeinschaft Ewiges Wegli, Kloten
2-2005-00055 / Bewilligungsjahr: 2006 / Abschlussjahr: 2008
Die zehn Alterswohnungen in Kloten werden im Hausgemeinschaftsmodell von der Walliseller Genossenschaft Zukunftswohnen erstellt. Deren Ziel ist es "für Menschen in der zweiten Lebenshälfte Wohnformen zu realisieren, die ihren Bedürfnissen entsprechen".
Projektbeschrieb
Die Stadt Kloten beschloss im Jahr 2005, der Genossenschaft Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte Bauland zur Erstellung von altersgerechten Wohnungen zu verkaufen. Mit diesem Zuschlag entwickelte die Genossenschaft anhand eines prozessorientierten Vorgehens den Bedarf und lernte die Bedürfnisse der potentiellen Mieterschaft kennen. Die Wohnungen werden nicht nur hindernisfrei und im Minergiestandard realisiert, sondern bieten einige Innovationsansätze bezüglich Schliessanlage und Sicherheitsdispositive. Das Konzept umfasst die aktive Einbindung der Bewohnerschaft, indem sich die Mitbewohner zur gegenseitigen, niederschwelligen Nachbarschaftshilfe verpflichten. Vorausschauend wurden bereits Vorgespräche mit dem nahe gelegenen Pflegezentrum Spitz geführt, welche die Liegenschaft im Bedarfsfall, das heisst, wenn das Mass der Betreuungsleistungen das Spitex-Mass übersteigen sollte, als Aussenwohngruppe betreiben würde.
Die zehn 2 1/2 - 3 1/2 Zimmer-Wohnungen waren bereits vor Baubeginn vergeben. Baubeginn war der 29. Juni 2006 (Bezug Sommer 2007).
Das Projekt wurde von der Trägerschaft in einem Erfahrungsbericht (2008) dokumentiert.
Eckdaten
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 120'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Das Projekt ist ein Paradebeispiel für vernetztes und prozessorientiertes Vorgehen. Es wurden von Anfang an alle wichtigen Akteure der Stadt, der Versorgungseinrichtungen und der Bevölkerung miteinbezogen. Für die in Zukunft notwendigen Leistungen, wurde eine mise en place im Hintergrund vorbereitet, ohne das Projekt von Anfang an mit Leistungen zu überfrachten. Die Initianten haben sehr umfassend gedacht, geplant und holen die heute autonomen und rüstigen Menschen im Pensionsalter dort ab, wo sie sind. Indem sie sich finanziell wie personell engagieren können, stellen sie eine wichtige Ressource für das Projekt dar.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Ewiges Wegli, 2-2005-00055, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Simone Gatti, Präsidentin
Genossenschaft Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte
Neugutstrasse 16
8304 Wallisellen
E-mail: gatti@zukunftswohnen.ch
www.zukunftswohnen.ch