Die Age-Stiftung greift als unabhängige Förderstiftung gesellschaftsrelevante Fragen auf, die mit den Herausforderungen des Älterwerdens zusammenhängen und setzt sich für zukunftsfähige Lösungen ein.
Die politische Debatte zur Betreuung im Alter nimmt Fahrt auf, doch Betroffene bleiben oft ungehört. Das neue Age-Dossier gibt ihnen eine Stimme – Print, digital und neu auch multimedial.
Die Stiftung Benevol St. Gallen vermittelte im Rahmen von «benewohnen» Wohnpartnerschaften nach dem Modell «Wohnen für Hilfe». Der Erfahrungsbericht zeigt, wie anspruchsvoll das Modell in der Umsetzung ist und warum es wieder eingestellt wurde.
Mit dem «Burehof Seelefride» wurde in Bleienbach (BE) eine Tagesbetreuung für ältere Menschen sowie für Vorschulkinder im Kontext eines Bauernhofes realisiert. Der Erfahrungsbericht schildert die Entwicklungen im ersten Betriebsjahr.
Die Genossenschaft SeGeWo hat eine ehemalige Fahnenfabrik zu Wohnraum für die zweite Lebenshälfte umgenutzt. Eine Dokumentation zeichnet die Entwicklung des Projekts bis zum ersten Betriebsjahr nach.
Wie beurteilen ältere Menschen ihre Wohnsituation? Wie erleben sie ihre Nachbarschaft und ihre Wohnumgebung? Auf diese und viele weitere Fragen liefert der fünfte Age Report Antworten. Er präsentiert die Ergebnisse einer repräsentativen,…
Erstmals publiziert die Age-Stiftung den «Kompass Age Report» – eine Begleitbroschüre zu den wichtigsten Erkenntnissen, ausgewählten Trends und möglichen Handlungsfeldern.