Altersgerechtes Wettstein Basel: Offene Altersarbeit im Quartier

Wer sich im Quartier wohl fühlt, wird in seiner Autonomie gestärkt. Deshalb hat der Quartiertreffpunkt Wettstein auch für die älteren Einwohner neue Möglichkeiten geschaffen, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und im Alltag gegenseitig zu unterstützen. Vernetzte Organisationen machen zudem Dienstleistungen zugänglicher. 

Projektbeschrieb

Das Wettsteinquartier ist das drittälteste Quartier Kleinbasels. Rund 30% der Wohnbevölkerung sind über 64 Jahre alt und ein grosser Teil lebt in Einpersonenhaushalten. Im Einklang mit der Altersstrategie des Kantons Basel-Stadt setzte sich der damalige Quartiertreffpunkt Burg das Ziel, sich für die älteren Bewohner des Wettsteinquartiers mehr zu öffnen und die Potenziale und Fähigkeiten der Bevölkerung 55+ in den Bereichen Freiwilligenarbeit, Nachbarschaftshilfe, soziale und kulturelle Teilhabe abzuholen und zu fördern. Ein besonderes Augenmerk der offenen Altersarbeit galt insbesondere den vulnerablen älteren Menschen, den Personen mit Migrationshintergrund sowie den Beziehungen zwischen den Generationen. 

Der Quartiertreffpunkt Burg heisst heute Quartiertreffpunkt Wettstein. Er ist ein Begegnungsort mit einem niederschwelligen Zugang, der weder eine weltanschauliche Haltung, noch eine bezahlte Mitgliedschaft voraussetzt. Im Rahmen des Projektes «Altersgerechtes Wettstein» wurden hier verschiedene Aktivitäten partizipativ geplant und durchgeführt. Dazu gehören ein Gemüsemarkt («Wettsteinmarkt»), eine offene Tafel mit wechselnden Gastgebern («Im Quartier zu Gast») sowie ein Kontakt- und Informationsanlass für Seniorinnen und Senioren («Wettstein Palaver»), der in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen organisiert wurde. 

Das Projekt «Altersgerechtes Wettstein» wurde durch die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit begleitend evaluiert. Die Studie zeigt, dass das Projekt insbesondere zweierlei erreicht hat: Die an den Aktivitäten beteiligten älteren aber auch jüngeren Menschen stehen im gegenseitigem Austausch und unterstützen sich auch im Alltag. Zudem ist eine stärkere Vernetzung der lokalen Organisationen gelungen. Vor allem jedoch konnte sich der Quartiertreffpunkt von seiner ehemals einseitigen Fokussierung auf Familien lösen. Durch das Projekt hat er sich bei den älteren Bewohnern des Wettsteinquartiers als Treffpunkt und Ort für Information und Aktivität etabliert. Doch auch hier bleibt es eine grosse Herausforderung, ältere Menschen zu erreichen, die unter physischen und psychischen Einschränkungen leiden oder solche, die aus anderen Kulturkreisen stammen. 

Wer mehr über partizipative Planung und Umsetzung von Quartierprojekten erfahren will oder ein Beispiel für eine entsprechende Projektevaluation sucht, der wird im gut strukturierten und mit informativen Grafiken ausgestatteten Schlussbericht (2020, 80 Seiten) fündig. 

Dokumentation

Dokumentation 2020

Altersgerechtes Wettstein

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Quartiertreffpunkt Wettstein, Verein Burg am Burgweg

  • Projektleitung

    Natalie von Tscharner

  • Partnerorganisationen

    Pro Senectute beider Basel, Kath. Pfarrei St. Clara, Ref. Kirchgemeinde Kleinbasel, Stadtteilsekretariat Kleinbasel, Alterssiedlung Wettsteinpark, Spitex Basel

  • Projektlaufzeit

    2018–2020

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 96'280

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 50'000