Alterswohnungen im historischen Dorfkern, Näfels
I-2019-008 / Bewilligungsjahr: 2019
Im Dorfkern von Näfels entstehen in denkmalgeschützten Gebäuden neue Wohnungen für ältere Menschen. Sie profitieren von der zentralen Lage und der Alltagsunterstützung eines sozialkompetenten Hauswarts. Gemeinschaftlich genutzte Räume und Gewerbeflächen im Erdgeschoss bieten spontane und geplante Kontaktmöglichkeiten.
Projektbeschrieb
Die Genossenschaft Alterswohnungen Linth (GAW Linth) vermietet alters- und behindertengerechte Wohnungen, vorwiegend an pensionierte Personen. Neben einer passenden Infrastruktur sorgt das Hauswartmodell der GAW Linth für häufige und oft spontane Kontakte in nächster Wohnumgebung. Heute bietet die Genossenschaft rund 180 Mietwohnungen in Näfels, Ober- und Niederurnen, Netstal und Amden an. Sie zeichnen sich aus durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Miete, eine gute Lage im Dorfzentrum sowie durch die unmittelbare Nähe zu alltagsrelevanten Dienstleistern.
Da die Liegenschaft Beuge im Dorfkern von Näfels die passenden Rahmenbedingungen für ein weiteres Wohnbauprojekt der GAW Linth aufweist, wurde sie im Jahr 2013 gekauft. Hier sollen 11 altersgerechte und sehr individuelle Wohnungen realisiert werden. Der Wohnungsspiegel weist bezahlbare Wohneinheiten aus, wobei ein Teil der Wohnungen kompatibel mit dem Bezug von Ergänzungsleistungen angeboten werden soll. Dazu kommen drei Allgemeinräume mit einer Gesamtfläche von rund 65 m² zur allgemeinen Nutzung. Im Erdgeschoss sollen sich Gewerbe einmieten, bspw. eine ortsansässige Bäckerei mit Kaffeebetrieb und ein Coiffeur zeigen grosses Interesse.
Da die alten Gebäude als schützenswerte Objekte mit nationaler Bedeutung deklariert wurden, müssen bei der Sanierung denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt werden. Daraus resultierten Einschränkungen in der Gestaltung der Wohnungsgrundrisse. Der Bezug ist im Sommer 2021 vorgesehen.
Eckdaten
Trägerschaft | Genossenschaft Alterswohnungen Linth |
Projektleitung | Franz Landolt, Präsident |
Partnerorganisationen | Kanton und Gemeinde Glarus Nord, Stiftungen und Sponsoren |
Architektur / Berater | Arch. Volker Marterer Mollis |
Weitere Berater | Sebastian Pater, Denkmalpflege Kanton Glarus |
Finanzierungspartner | Noch offen |
Gesamtprojektkosten | CHF 7.3 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 180'000 |
Projektdokumentation | erscheint ca. 2022 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2019
Der Einsatz von sozialkompetenten Hauswarten, welche die Bewohnerinnen und Bewohner der Genossenschaftswohnungen begleiten, hat bei der GAW Linth langjährigen Bestand. In der Liegenschaft Beuge wird dieses bewährte Hauswartmodell nun weiterentwickelt. Indem die halböffentlichen Gemeinschaftsräume und die Gewerberäume in das Wohnmodell bzw. in den Wohnalltag integriert werden, können sich neue Beziehungen und Bezüge zwischen Bewohnerschaft und ihrem Wohnumfeld entwickeln. Zudem ist das Bauprojekt ein interessantes Beispiel für die Umnutzung historischer Gebäude zu Wohnraum fürs Alter. Dies in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege und dem Heimatschutz des Kantons Glarus.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: AW Beuge, I-2019-008, GL
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |