Im Zollikerberg entsteht, integriert im reformierten Kirchgemeindehaus, ein generationenübergreifender Raum mitten im Wohnquartier: das «Café am Puls». Für die Gemeinde Zollikon mit ihren rund 12'000 Einwohnern werden auf 340 m² Räume eingerichtet, die Platz bieten für Beratung, Betreuung und Hilfestellung. Bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten können sich Alt und Jung, Singles und Ehepaare, Alleinerziehende und Elternpaare mit ihren Kindern beteiligen. Auch heimische Vereine und das Gewerbe sind als Nutzer der Räume willkommen.
Das Projekt «Café am Puls» setzt in seiner Tätigkeit auch thematische Schwerpunkte, bei deren Ausarbeitung mit der Bevölkerung und mit Fachorganisationen zusammengearbeitet wird. Dazu gehören bspw. Angebote für Personen mit Demenz oder die Auseinandersetzung mit dem Thema «Sorgende Gemeinschaft». Die Grundlage für die Angebote für ältere Menschen ist ein Netzwerk mit den lokalen und regionalen Altersfachstellen und -organisationen, das durch die reformierte Kirchgemeinde Zollikon unterstützt und weiter aufgebaut werden soll.
Das Herzstück des Begegnungszentrums ist das Café und Bistro, das alle Bevölkerungsgruppen zusammenführen soll. Morgens warten Kaffee und Gipfeli auf frühe Besucher und Berufsleute, am Mittag werden Suppen und frisch zubereitete Menüs angeboten, während am Nachmittag Sportler, Spaziergänger, Mütter und Väter sich eine Zwischenmahlzeit gönnen können. Dabei werde niemand zum Konsum gedrängt. Neben der Lebendigkeit soll das Café samt Vorplatz aber auch ein Ort der Ruhe und Entspannung sein.
Eine Dokumentation wird die ersten zwei Betriebsjahre und die dabei gemachten Erfahrungen nachzeichnen. Über die Erscheinung berichtet der Age-Newsletter zum gegebenen Zeitpunkt.