BetagtenZentrum St. Martin Sursee
1/2004-00005 / Bewilligungsjahr: 2004 / Abschlussjahr: 2005
Das BetagtenZentrum St. Martin ist eine Institution der Stadt Sursee. Das Zentrum besteht aus einem Gebäudekomplex von vier Häusern, der nun mit einem Neubau ergänzt wird.
Projektbeschrieb
Nach Fertigstellung des Baus umfasst das BetagtenZentrum folgendes Platzangebot: Das Hauptgebäude mit 69 Plätzen bildet das Zentrum für Langzeitpflege für mittel- bis schwerstpflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner. Hier befindet sich nebst Küche, Wäscherei und Technischen Anlagen die viel besuchte und genutzte Kapelle, ein grosser Raum für die Aktivierungstherapie, der Speisesaal und das gut besuchte, sehr publikumsdurchmischte Café. Drei umliegende Gebäude, die in drei Bauetappen realisiert wurden, bieten im Betreuten Wohnen 28 Einzimmerwohnungen und 33 Zweizimmerwohnungen für Menschen, die hier zu sehr günstigen bis mittleren Mietzinsen autonom oder mit Dienstleistungen à la carte wohnen und leben können. Im Parterre des Neubaus befindet sich ein Kurzzeit- und Tagesheim. Schliesslich rundet im EG eines weiteren Gebäudes eine Geschützte Wohngruppe für Menschen mit einer Demenzkrankheit das Angebot ab. Sämtliche Pflege- und Betreuungsangebote sind betriebswirtschaftlich vernetzt und sehr durchlässig.
Das Praxis-Porträt (2016) enthält wertvolle Informationen über die Organisation und den Betrieb des Betreuten Wohnens.
Eckdaten
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 246'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Der Neubau wird von der Wohnbaugenossenschaft für die Familie in Sursee gebaut. Nach Fertigstellung wird das ganze Haus an die Stadt Sursee bzw. das BetagtenZentrum St. Martin vermietet. Neben elf Zweizimmerwohnungen werden zusätzlich 7-Kurzzeit-Pflegeplätze und 9-Langzeitpflegeplätze eingerichtet. Dazu kommen ein heller grosser Aktivierungsraum (unter anderem rollstuhlgerechtefreistehende Kochfelder) und multifunktionale Aufenthaltsräume für das Betreute Wohnen. Der Beitrag der Age Stiftung ermöglicht es das gerontologisch gut durchdachte Angebot etwas besser auszustatten und für die Benutzer angenehm zu gestalten.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: St. Martin Sursee, 1/2004-00005, LU
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
AltersZentrum St. Martin
Urs Arnold
St. Martinsgrund 9
6210 Sursee
Tel.: 041 925 07 02
E-mail: urs.arnold@stadtsursee.ch