La Casetta – Generationenhaus für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund
I-2020-065 / Bewilligungsjahr: 2020 / Abschlussjahr: 2023
Mit «La Casetta» bietet die Gemeinnützige Stiftung Eulachtal demenzkranken Menschen mit Migrationshintergrund ein kultursensibles Umfeld. Die mediterrane und geschützte Demenz-Wohngruppe mit Platz für bis zu 15 Bewohnende teilt sich das Haus mit einer Kindertagesstätte. Dies ermöglicht intergenerationelle Begegnungen im Alltag.
Projektbeschrieb
Die Gemeinnützige Stiftung Eulachtal ist die Betriebsgemeinschaft von Einrichtungen der Alters- und Palliativpflege im Eulachtal. Dazu gehört auch das STAUB KAISER HAUS in Elsau, wo knapp 30 pflegebedürftige Menschen wohnen. Viele von ihnen haben ihre Wurzeln im Ausland. Mit dem Erweiterungsbau «La Casetta» wurde ein weiteres sozialgeriatrisch ausgerichtetes Angebot geschaffen, das sich insbesondere an italienischsprachige Personen mit Pflegebedarf richtet.
«La Casetta» wurde im Sommer 2021 in Betrieb genommen und ist betrieblich wie auch örtlich mit dem STAUB KAISER HAUS eng verflochten. Entstanden ist ein Intergenerationen-Haus mit der Pflegewohngruppe im EG und 1. OG sowie der KiTa «Tartaruga» mit 18 Plätzen im Dachgeschoss. Mit sorgsam aufeinander abgestimmten Aktivitäten wird das Miteinander der Generationen im Alltag umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung des gemeinsam genutzten Gartens sowie sozialräumlich gut angelegte Verbindungen zwischen den Häusern gelegt.
Der Erfahrungsbericht (PDF, 41 Seiten) beleuchtet die Entwicklungen im ersten Betriebsjahr und bietet wertvolle Einsichten zum Ansatz der kultursensiblen Pflege und Betreuung sowie zur Umsetzung des Generationenkonzeptes.
Eckdaten
Trägerschaft | Gemeinnützige Stiftung Eulachtal als Betreiberin Pflege Eulachtal Vordergasse 3, 8353 Elgg |
Projektleitung | Maria Hofer-Fausch, Susanne Goller |
Partnerorganisationen | STAUB KAISER STIFTUNG als Bauherrin und Eigentümerin der gesamten Parzelle inklusive STAUB KAISER HAUS |
Architektur / Berater | Nadler Architektur, 8356 Ettenhausen |
Finanzierungspartner | STAUB KAISER STIFTUNG als Errichterin und Eigentümerin des Erweiterungsbaus «La Casetta» |
Gesamtprojektkosten | CHF 280’000 (exkl. Errichtung Gebäude) |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 103’000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2020
Für Personen mit Migrationshintergrund kann es wichtig sein, dass sie im Alter in ihrer Erstsprache kommunizieren können. Dies gilt vor allem bei Personen mit Demenz, denn bei fortschreitender Krankheit können sie die erlernte Zweitsprache verlieren. Studien (bspw. «CommuniCare – Kommunikationsdesign in kultursensiblen Alters- und Pflegeeinrichtungen») zeigen, dass «mediterrane» Abteilungen zwar nicht für alle das richtige Betreuungsmodell darstellen, jedoch für einen Teil der Pflegebedürftigen ein hohes Mass an Vertrautheit und Sicherheit bieten. Kultursensible Betreuungsmodelle sind in der Deutschschweiz noch selten. Gleichzeitig wird von Alters- und Pflegeheimen zunehmend eine verstärkte transkulturelle Öffnung gefordert. Deshalb ist es wichtig, entsprechende betriebliche Erfahrungen zu sammeln. Die Studien zeigen nämlich auch, dass die Umsetzung anspruchsvoll ist, unter anderem, weil der Fokus auf den ethnischen Hintergrund den Blick auf die individuellen Biografien der Bewohnerinnen und Bewohner nicht versperren darf. (Einen Überblick zum Thema im Age Report IV, S. 249f.)
Ebenso anspruchsvoll ist das Ziel des Projekts, intergenerationelle Begegnungen in der Alters- und Demenzpflege zu schaffen. Auch hier braucht es mehr Know-how, zu welchem das Projekt «La Casetta» seinen Teil beitragen wird.
Kommentar zum Abschluss 2023
Die Stiftung Pflege Eulachtal knüpft mit dem Projekt «La Casetta» an die Erfahrungen mit kultursensibler Pflege im STAUB KAISER HAUS an und verbindet diese mit bisherigem Know-How im Bereich des geschützten Wohnens für Menschen mit Demenz. Durch die Integration einer Kindertagesstätte im Erweiterungsbau ist ein im Raum Winterthur neuartiges Angebot entstanden. Der Erfahrungsbericht beleuchtet die Aufbauphase von «La Casetta» und hält wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Umsetzung des Generationenkonzeptes wie auch des kultursensiblen Betreuungskonzeptes fest.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: La Casetta Elsau, I-2020-065, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Maria Hofer-Fausch
Vordergasse 3
8353 Elgg
E-mail: maria.hofer-fausch@eulachtal.ch