Drei König Oberegg – Wohnungen und Begegnungen im umgenutzten Gasthaus

I-2020-037 / Bewilligungsjahr: 2020

Ein Wohnangebot mit Dienstleistungen und einen öffentlichen Begegnungsort im umgenutzten Wirtshaus bietet die Genossenschaft Betreutes Wohnen Oberegg. Eine wichtige Grundlage für dieses ländliche betreute Wohnen ist ein Netzwerk mit regionalen Pflegedienstleistern und Freiwilligen aus dem Dorf. 

Projektbeschrieb

Die historische Liegenschaft «Drei König» in der Gemeinde Oberegg (2'000 Einwohner) befindet sich auf dem Grundstück einer ortsansässigen Bauernfamilie. Um hier ein Wohnangebot für ältere Menschen realisieren zu können, wurde die «Genossenschaft Betreutes Wohnen Oberegg» gegründet, an der inzwischen über hundert Genossenschafter beteiligt sind. Die Genossenschaft erstellte in einem Anbau zwölf grösstenteils altersgerechte Kleinwohnungen (2½ und 3½ Zimmer), die sie an AHV- oder IV-Rentner vermietet (Ausnahmebewilligungen sind möglich). Das denkmalgeschützte Wirtshaus «Drei König» wurde umgenutzt und wieder öffentlich zugänglich gemacht. Die Lokalität dient nun den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch den Menschen aus dem Dorf wieder als Begegnungsort.

Die Wohnungen eignen sich für Einzelpersonen oder Paare, die unabhängig und selbstständig leben wollen. Zur Erleichterung des Alltags stehen diverse und pauschal verrechnete Dienstleistungen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem einfache kleine Hilfeleistungen, der tägliche Kontakt zu einer Betreuungsperson, ein regelmässiger Mittagstisch und ein Notruf mit Pikettdienst. Diese Leistungen werden in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Pflegeheimen, der Spitex und den Freiwilligen aus der Umgebung erbracht.

Für das Wohnangebot «Drei König» wurde ein Konzept gewählt, das eine gute Vernetzung und Koordination zwischen den verschiedenen professionellen und ehrenamtlichen Dienstleistern erfordert. Das ist anspruchsvoll, weshalb eine Dokumentation die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der ersten Betriebszeit für interessierte Kreise festhalten wird. Über die Publikation des Berichts wird der Newsletter der Age-Stiftung informieren.

Eckdaten

TrägerschaftGenossenschaft Betreutes Wohnen Oberegg
Rutlenstr. 1, 9413 Oberegg
ProjektleitungVerwaltungsrat Jakob Egli / Regula Sonderegger
PartnerorganisationenPflegeheime Watt / Sonnenschein / Spitex Watt
Architektur / BeraterHolzbau Nägeli AG, Zwislenstr. 27, 9056 Gais, Bauleiter: Clemens Koller
Weitere BeraterNilanthi Ekubo, Pflegedienstleitung, Watt 1, 9411 Reute AR
FinanzierungspartnerAppenzeller Kantonalbank
Gesamtprojektkosten CHF 5'000’000
Beitrag der Age-StiftungCHF 150’000
Projektdokumentationerscheint ca. 2023

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2020

Umnutzungsprojekte mitten in intakten Dörfern haben nicht selten das Potenzial, um gute Wohnangebote für ältere Menschen zu schaffen. Dazu zählen auch betreute Wohnformen (siehe auch Age-Dossier 2017). Das Konzept des «Drei König» strebt einerseits eine integrierte und durchlässige Versorgung an, andererseits orientiert es sich an einem partizipativen Prinzip, das den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Engagement in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld ermöglicht. Beide Zielsetzungen sind in der Umsetzung anspruchsvoll. Für die Weiterentwicklung betreuter Wohnmodelle ist es wichtig, dazu neue Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten zu sammeln. Das Wohnprojekt in der Landgemeinde Oberegg wird seinen Beitrag dazu leisten.

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: Wohnen Oberegg II, I-2020-037, AI

Wohnen Oberegg III-2020-037
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·
Quartier / Sozialraum
Kümmerer  · Freizeitangebote  · öffentliche Plätze  · Einkaufsmöglichkeiten  · Nachbarschaft  · Quartierkonzept  · Quartierwohnzimmer  · Treffpunkt  · Quartierplanung  ·
Unterstützung / Hilfe / Pflege
Spitex  · Betreuung  · Care  · Begleitung  · Service  · Minijobs  · Freiwilligenarbeit  · Spitex Plus  · Dienstleistungen  · Mobilität  · Transport  · Hilfe zu Hause  · Zeitgutscheine  · Kiss  · Selbsthilfe  ·

Kontakt

30.12.2020