Generationendurchmischtes Wohnen im neuen Quartier Erlenmatt, Basel
I-2016-017 / Bewilligungsjahr: 2016
Partizipatives, generationendurchmischtes Wohnen will die Wohnbaugenossenschaft Zimmerfrei im neuen Basler Quartier Erlenmatt anbieten. Kleinwohnungen sind im breiten Wohnungsmix gut vertreten. Zudem sind spezielle Wohnungen für Wohngemeinschaften vorgesehen.
Projektbeschrieb
Das ehemalige Areal des DB Güterbahnhofs liegt in der Stadt Basel zwischen Nordtangente, Schwarzwaldallee, Erlenstrasse und Riehenring und ist für neue, vielfältige und nachhaltige Nutzungen vorgesehen. Die Stiftung Habitat hat im Jahr 2010 drei im Osten gelegene Baufelder gekauft und parzelliert. Auf dem Baufeld Erlenmatt Ost entsteht Wohnraum für ca. 750 Menschen, daneben sind Gewerbe und Einrichtungen des öffentlichen Interesses vorgesehen (Kindertagesstätte, Kindergarten, Multifunktionshalle, Restaurant). Teile davon wird die Stiftung Habitat selber bebauen, andere hat sie im Baurecht abgegeben – unter anderen auch an die Wohnbaugenossenschaft Zimmerfrei. Alle Projekte auf dem Baufeld müssen sich am Regelwerk Erlenmatt Ost (REO) orientieren und anspruchsvolle ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele erreichen. Deshalb ist auch das Wohnhaus der Wohnbaugenossenschaft Zimmerfrei konsequent einfach gestaltet. Die Wohnbaugenossenschaft Zimmerfrei strebt partizipatives, generationendurchmischtes Wohnen an. Der Wohnungsmix reflektiert den geringen Wohnflächenbedarf und es wurde ein hoher Anteil an Kleinwohnungen realisiert. Zusätzlich zu den 32 Wohnungen sind eine 12.5-Zi-Wohnung, eine Clusterwohnung und 3 Spezialzimmer geplant. Das Projekt wird dokumentiert. Über die Publikation des Berichts informiert der Newsletter der Age-Stiftung.
Eckdaten
Trägerschaft | Wohngenossenschaft Zimmerfrei c/o Lars Uellendahl, St. Galler-Ring 154, 4054 Basel |
Projektleitung | Wohngenossenschaft Zimmerfrei |
Architektur / Berater | Buchner Bründler Architekten |
Finanzierungspartner | Basler Kantonalbank, Fonds de Roulement, verschiedene Darlehensgeber |
Gesamtprojektkosten | CHF 14'200'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 250'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Das Projekt der Wohnbaugenossenschaft Zimmerfrei realisiert Wohnungen, die für ältere Menschen geeignet sind, aber keine solitäre Sonderwohnform für diese Altersgruppe darstellen. Ebenso interessant ist die Weiterentwicklung des neuen Quartiers als Wohnumfeld für ältere Menschen und das Zusammenspiel der verschiedenen Bauträger. Eine abschliessende Dokumentation wird den Kontext und das Projekt beleuchten.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: StadtErle, I-2016-017, BS
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Wohngenossenschaft Zimmerfrei
Goldbachweg 8
4058 Basel
E-mail: kontakt@zimmerfreibasel.ch