Genossenschaft "Im Zelgli" Alt + Jung + Pflege, Madiswil
I-2011-029 / Bewilligungsjahr: 2011 / Abschlussjahr: 2015
Die Genossenschaft "Im Zelgli" hat gut geplant. Mit der Grundidee "Alt + Jung + Pflege" bietet ihre Alterssiedlung nicht nur Sicherheit und schwellenlose Mobilität für ihre älteren Bewohner, sondern auch Zugang zu medizinischen Dienstleistungen und Kontakte zu jüngeren Generationen in unmittelbarer Nähe.
Projektbeschrieb
In Madiswil im mittleren Langetental steht unweit des Bahnhofes und des dörflichen Regionalzentrums die Siedlung „Im Zelgli“. Sie bestand aus zwei Häusern, bevor sie nun durch ein drittes Gebäude mit 2-Zimmer- und 3-Zimmer-Wohnungen und einer Gruppen-Arztpraxis im Parterre ergänzt wurde. In den beiden 2007 bezogenen Bauten befinden sich 15 altersgerecht ausgebaute Mietwohnungen (2 und 3 Zimmer) und eine Pflegewohngruppe für 10 Personen. Das Alterszentrum Lotzwil betreibt die Pflegewohngruppe und verwaltet und bewirtschaftet die Mietwohnungen. Per Notruf können die Mieter der Wohnungen jederzeit mit dem Personal der Pflegewohngruppe Kontakt aufnehmen. Treten in der Mieterschaft pflegeintensive Situationen auf, werden diese durch die Pflegewohngruppe temporär aufgefangen. Wenn nötig, kann von der Wohnung in die Pflegewohngruppe gewechselt werden.
Soziale Kontaktmöglichkeiten ergeben sich spontan und häufig. Sei es auf dem neu angelegten Weg vom Bahnhof zum Dorfzentrum, der quer durch die Siedlung führt und von den Gemeindeeinwohnern gerne genutzt wird, oder im Austausch mit den Eltern, die ihren Nachwuchs in der Kindertagesstätte abholen. Die Kita ist in einem Altbau in die Siedlung integriert und wurde durch einen Anbau mit einem Mehrzweckraum ergänzt, der von Jung und Alt sowie von Bewohnern, Genossenschaft oder externen Organisationen genutzt wird. Alle Innen- und Aussenräume sind schwellenlos begeh- und befahrbar.
Das Projekt ist in einem ansprechenden Erfahrungsbericht (2014) umfassend dokumentiert.
Eckdaten
Trägerschaft | Genossenschaft Im Zelgli, Wohnen im Alter |
Partnerorganisationen | Alterszentrum Lotzwil Kita Wunderland (Für die Kita hat sich ein eigenständiger Verein konstituiert, nachdem die Genossenschaft Im Zelgli den Start aufgegleist hatte. Die Kita ist Mieterin des von ihr benutzten Altbaus.) |
Architektur / Berater | Architekturbüro Ledermann AG Mittelstrasse 40 4900 Langenthal Michael Ledermann |
Finanzierungspartner | Gemeinde Madiswil, Lotzwil, Rütschelen Bernerland Bank Sumiswald, Filiale Madiswil Privatpersonen |
Investitionskosten | Bestehende 1. Etappe ca. CHF 6 Mio. Projektierte 2. Etappe ca. CHF 4 Mio. |
Gesamtprojektkosten | CHF ca. 10 Mio. |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 150'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2011
Die privaten Initianten aus Madiswil haben den Wohnraum für ältere Menschen nachhaltig und durchlässig geplant. Die schwellenlose Infrastruktur im Innen- und Aussenraum ermöglicht gute Mobilität auch bei körperlichen Einschränkungen. Die geplante integrierte Gruppenpraxis erleichtert den Gang zum Arzt. Einsamkeit im Alter ist im Zelgli kein Thema, denn die Kontaktzonen sind vielfältig und ungezwungen nutzbar. Die Pflegewohngruppe wiederum sorgt für Sicherheit bei Notfällen und durchlässige Lösungen in Pflegesituationen. Durch die Unterstützung der zweiten Bauetappe fördert die Age Stiftung die Bemühungen der Initianten, ihr gut durchdachtes und sorgfältig umgesetztes Wohnkonzept weiterzuentwickeln.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Im Zelgli, I-2011-029, BE
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |