Gut und günstig mitten im Dorf, Alterswohnungen Nägelihof in Dietlikon
I-2018-051 / Bewilligungsjahr: 2018
Preisgünstige Alterswohnungen mit einfachem Zugang zu Angeboten und zum benachbarten Alterszentrum entstehen im Zentrum von Dietlikon. Auf eine gute Wohnqualität für die Mieterschaft der ergänzungs- leistungskompatiblen Kleinwohnungen hat die Stiftung Hofwiesen besonders geachtet. Im Erdgeschoss entstehen Räume für die Spitex und für diverse Aktivitäten.
Projektbeschrieb
In der Gemeinde Dietlikon (7’000 Einwohner) betreibt die Stiftung Hofwiesen neben dem Alterszentrum der Gemeinde seit 2012 einen Neubau mit 21 altersgerechten Wohnungen. In einer zweiten Bauetappe wird sie nun 22 weitere Alterswohnungen realisieren, denn die Nachfrage nach preisgünstigen Alterswohnungen im Dorfzentrum ist nach wie vor gross. Die Gemeinde hat der Stiftung Hofwiesen deshalb für die Alterswohnungen Nägelihof ein Baurecht und ein Darlehen gewährt.
In den vier oberen Etagen des fünfgeschossigen Gebäudes entstehen 6 Wohnungen mit 1½ Zimmern (ca. 35 m²), 10 mit 2½ Zimmern (ca. 65 m²) und 6 mit 3½ Zimmern (ca. 80 m²). Im Erdgeschoss sind Säle und Allgemeinräume geplant, die vom Alterszentrum und von der Gemeinde genutzt werden können. Andere Räumlichkeiten des Parterres werden durch die Spitex Glatttal gemietet. Der Zugang vom Neubau zum Alterszentrum wird optimiert. Das Projekt wurde so geplant, dass es zum Ausbau und zur Zusammenfassung der Altersangebote im Zentrum von Dietlikon beitragen kann.
In der Planung wurde aber auch darauf geachtet, dass die 6 Kleinwohnungen mit Hilfe von Ergänzungsleistungen gemietet werden können. Deshalb wurden dort die Individualflächen verkleinert und auf eine individuelle Loggia verzichtet. Dafür stellt man den Bewohnerinnen und Bewohnern der Kleinwohnungen einen gemeinsamen Aufenthaltsraum und eine Dachterrasse zur Verfügung.
Für die neuen Mietwohnungen liegen bereits viele Anmeldungen vor, die vermuten lassen, dass viele Mieterinnen und Mieter bei Einzug in hohem Alter sein werden und von Beginn weg oder relativ bald Betreuungsleistungen benötigen werden. Die Stiftung Hofwiesen unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner durch die Vermittlung und Koordination von Unterstützungsdienstleistungen wie Mahlzeiten, Reinigung, Wäschebesorgung und Hauswartung. Im Rahmen des Neubauprojekts erarbeitet sie zudem Lösungen, um den Übergang zum betreuten Wohnen sinnvoll zu organisieren, und sucht nach Möglichkeiten, um auch den Menschen mit geringem Einkommen Betreuungsleistungen zugänglich zu machen.
Eine Dokumentation wird ein Jahr nach Bezug über den Projektverlauf, die baulichen, kooperativen und organisatorischen Lösungsansätze sowie über die ersten Betriebserfahrungen berichten. Über die Veröffentlichung des Berichts informiert der Newsletter der Age-Stiftung.
Eckdaten
Trägerschaft | Stiftung Hofwiesen, Peterweg 9, 8305 Dietlikon |
Projektleitung | Baukommission der Stiftung mit Präsident Kurt Schreiber |
Partnerorganisationen | Alterszentrum Hofwiesen, Spitex Glattal |
Architektur / Berater | Stutz Bolt Partner Architekten AG, Katharina-Sulzer-Platz 10, 8400 Winterthur |
Finanzierungspartner | Gemeinde Dietlikon |
Gesamtprojektkosten | CHF 15'000'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 200'000 |
Projektdokumentation | erscheint ca. 2021 |
Kommentar der Age-Stiftung
Dietlikon verfügt über ein ausreichendes Angebot an Pflegeplätzen. Wie man auch in anderen Gemeinden beobachten kann, hat der Bestand an neuen, schwellenfrei konzipierten Wohnungen mittlerweile zugenommen. Es mangelt jedoch an günstigen, altersgerechten Wohnungen im Zentrum. Die Alterswohnungen Nägelihof berücksichtigen diesen Bedarf. Den Architekten ist es dabei gelungen, auch kleine Wohnungen als gestaltbare Einheiten in das Gesamtangebot zu integrieren und mit sinnvollen Gemeinschaftsnutzungen zu ergänzen. Die Bauherrin selbst ist bemüht, Lösungen zu entwickeln, damit der Übergang vom selbstständigen zum betreuten Wohnen gelingt und auch Personen mit geringem Einkommen auf eine adäquate Betreuung zurückgreifen können. Dieser Herausforderung müssen sich derzeit viele Akteure aus dem Bereich Wohnen im Alter stellen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt der Stiftung Hofwiesen können ihnen bei der Suche nach Lösungen helfen.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Nägelihof Dietlikon, I-2018-051, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Rolf Hartmann
Peterweg 9
8305 Dietlikon
Tel.: 044 833 40 60
E-mail: hartmann.zh@gmail.com