LadenBistro Tössfeld als Teil des Wohnprojekts «Zusammen_h_alt»

I-2020-055 / Bewilligungsjahr: 2020 / Abschlussjahr: 2023

Die Genossenschaft Zusammen_h_alt hat in Winterthur ein gemeinschaftlich ausgerichtetes Wohnprojekt für rund 100 Personen realisiert. Das «LadenBistro Tössfeld» bildet dort für die Genossenschaft Zusammen_h_alt wie auch für das umliegende Quartier einen Ort der Alltagsversorgung und der Begegnung. Es wird als Arbeitsintegrationsprojekt durch die Stiftung Netzwerk im grössten Gewerberaum der Genossenschaft betrieben. 

Projektbeschrieb

Auf dem ehemaligen Winterthurer Sulzer Areal hat die Genossenschaft Zusammen_h_alt ein Wohnprojekt für das Wohnen und Tätigsein in der zweiten Lebenshälfte umgesetzt. Als Teil des Gesamtkonzepts sollte im grössten Gewerberaum (180 m2) der Siedlung ein Unverpackt-Laden – das «Zahredli» – betrieben werden. Die ersten eineinhalb Betriebsjahre unter pandemiebedingt erschwerten Umständen zeigten jedoch, dass das «Zahredli» wirtschaftlich nicht überleben konnte. Deshalb hielt die Genossenschaft Zusammen_h_alt nach einer Anschlusslösung Ausschau und wurde im sozialen Projekt der Stiftung Netzwerk fündig.

Die Stiftung Netzwerk ist eine politisch unabhängige, konfessionslose Non-Profit-Organisation mit Geschäftsstellen in Rüti, Wetzikon, Uster, Winterthur und Zürich. Sie bietet Menschen unterschiedlichen Alters in schwierigen Lebenssituationen Wohnraum, Arbeit und Beratung. Das LadenBistro Tössfeld nahm seinen Betrieb im Sommer 2022 auf und wurde als Arbeitsintegrationsprojekt realisiert. Es bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit erschwertem Zugang zum ersten Arbeitsmarkt begleitete Ausbildungsplätze oder Tagesstrukturen.

Eine multimediale Begleitdokumentation (Film / PDF 2022, 40 Seiten) beleuchtet zum einen das Wohnprojekt der Genossenschaft Zusammen_h_alt und gibt vielfältige Einblicke in die Bau- und Planungsphase sowie die erste Betriebszeit. Zum anderen zeichnet sie die bewegte Geschichte des LadenBistros nach, vom «Grounding» des Zahredli bis zum Neustart unter der Stiftung Netzwerk.

Begleitfilm zur Dokumentation

Eckdaten

TrägerschaftAb 07.2022 Stiftung Netzwerk
12.2020 – 02.2022 Genossenschaft ZAHREDLI
ProjektleitungKaspar Jucker
PartnerorganisationenGenossenschaft Zusammen_h_alt
Beitrag der Age-StiftungCHF 120'000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2020

Das Projekt der Genossenschaft Zusammen_h_alt gehört zu den gemeinschaftlich orientierten Wohnprojekten, die nicht nur auf ihre eigene Gemeinschaft fokussieren, sondern offen den Austausch und Dialog mit der Nachbarschaft ausserhalb der eigenen Siedlung suchen und zivilgesellschaftliches Engagement anstreben. Der Quartierladen und das Bistro sind Ausdruck davon. Solche öffentlichen und sozialen Angebote sind jedoch anspruchsvoll, in der Umsetzung und im langfristigen Betrieb. Die Dokumentation des Projekts kann deshalb wichtige Hinweise mit Blick auf strukturelle, konzeptionelle und betriebliche Fragestellungen geben, die sich auch bei anderen Projekten in diesem Kontext ergeben.

Kommentar zum Abschluss 2023

In der Genossenschaft «Zusammen_h_alt» konnten knapp 100 Personen im Alter von 50 bis über 80 Jahren ihre Vision für gemeinschaftliches Älterwerdens realisieren – durch die Verkleinerung des individuellen Wohnraumes und ein üppiges Angebot an gemeinschaftlich genutzten Flächen. Eine wichtige Bedeutung kommt dabei dem LadenBistro als Ort der Alltagsversorgung und der Begegnung zu. Die Dokumentation zeigt, dass der Betrieb eines solchen LadenBistros kein Selbstläufer ist. Mit der Stiftung Netzwerk konnte jedoch eine Betreiberin gewonnen werden, die das LadenBistro als Arbeitsintegrationsprojekt unter anderen betrieblichen Voraussetzungen führen kann.

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: Genossenschaft ZAHREDLI, I-2020-055, ZH

Genossenschaft ZAHREDLII-2020-055
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Quartier / Sozialraum
Kümmerer  · Freizeitangebote  · öffentliche Plätze  · Einkaufsmöglichkeiten  · Nachbarschaft  · Quartierkonzept  · Quartierwohnzimmer  · Treffpunkt  · Quartierplanung  ·
Gemeinschaftlich
Wohngemeinschaft  · Hausgemeinschaft  · gemeinschaftliches Wohnen  · Gemeinschaftsräume  · Gemeinschaftsraum  ·
Mehrgenerationen
Mehrgenerationenwohnen  · Generationenprojekte  · Mehrgenerationen  · Generationenhäuser  · Kita  ·

Kontakt

22.03.2023