Neugestaltung des Aussenraums zum Naturgarten, Zentrum «Im Hof», Greifensee
I-2020-004 / Bewilligungsjahr: 2020 / Abschlussjahr: 2021
Ein naturnaher Garten bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern neue Begegnungs- und Betätigungsmöglichkeiten. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bedeutet ein interessant gestalteter Aussenraum zusätzliche Wohnqualität und Anregung für alle Sinne.
Projektbeschrieb
Das Zentrum «Im Hof» umfasst 28 Pflegeplätze sowie 12 angegliederte alters- und behindertengerechte Wohnungen. Auch die Koordinationsstelle Alter der Gemeinde Greifensee befindet sich hier. Der Vorplatz der Cafeteria wurde wegen grundlegenden Gestaltungsmängeln lange kaum genutzt. Der Platz mit seinem Plattenbelag wurde deshalb im Rahmen des Förderprojekts zu einem naturnahen, hindernisfreien und öffentlich zugänglichen Garten (430 m2) umgestaltet.
Für die Bewohnenden, deren Angehörige sowie für Besucherinnen und Besucher ist ein neuer Begegnungsort entstanden, wo man in schattenspendenden, lauschigen Lauben gemeinsam verweilen kann. Zudem bietet der Garten neue Möglichkeiten für die Tagesgestaltung und für Aktivitäten wie dem Sammeln von Beeren oder Kräutern, Tierbeobachtungen oder Blumen binden. Die Neugestaltung und Bepflanzung haben auch zur Biodiversität beigetragen: Nebst bekannten Früchten, Beeren und einheimischen Pflanzen finden auch zahlreiche Tierarten im Naturgarten neuen Lebensraum. Im Garten sind auch externe Personen ausdrücklich willkommen. Der inspirierende und reich bebilderte Erfahrungsbericht (2021, 21 Seiten) zeugt vom Mehrwert, den der attraktive neue Aussenraum dem Alterszentrum bietet.
Eckdaten
Trägerschaft | Stiftung Zentrum «Im Hof», Im Hof 15, 8606 Greifensee |
Projektleitung | Präsidentin der Stiftung Heidi Kropf-Walter |
Architektur / Berater | natUrban, 8926 Uerzlikon, Pirmin Rohrer Stadtfuchs, 8045 Zürich, Florian Brack |
Gesamtprojektkosten | CHF 220'000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 50'000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2020
Aussenräume sind wichtig, denn sie erweitern das unmittelbare Wohnumfeld nicht nur als Bewegungsraum, sondern auch als Sinnesraum. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail entsteht in Greifensee ein begehbarer Naturraum, der zusätzliche Wohn- und Lebensqualität für die Menschen des Zentrums «Im Hof» bedeutet.
Kommentar zum Abschluss 2021
Mit der Umgestaltung des Aussenraumes zu einem Naturgarten konnten die klimatischen Bedingungen soweit verbessert werden, dass der Aussenraum für Bewohnende wie auch BesucherInnen in den heissen Sommermonaten überhaupt nutzbar wurde. Bäume, Lauben und ein poröser Plattenboden sorgen für natürliche Kühlung. Entstanden ist ein Begegnungsort und ein Ort der Naturerfahrung, der den Bewohnerinnen und Bewohnern Anknüpfungspunkt zu früheren Erlebnissen bietet.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Im Hof Greifensee, I-2020-004, ZH
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |
Schwerpunkte
Kontakt
Stiftung Zentrum «Im Hof»
Christine Egli
Im Hof 15
8606 Greifensee
Tel.: 043 366 35 35
E-mail: christine.egli@zentrumimhof.ch