Preiswerte Alterswohnungen in Lenzburg, Obere Mühle AG

I-2019-038 / Bewilligungsjahr: 2019 / Abschlussjahr: 2022

Die Obere Mühle Alterswohnungen AG hat in Lenzburg 42 ergänzungsleistungskompatible Kleinwohnungen gebaut. Deren Bewohnerschaft hat, wie die Mieter- und Eigentümer der bereits bestehenden Alterswohnungen, Zugriff auf die Serviceleistungen des nahen Alterszentrums und der hauseigenen Spitex.

Projektbeschrieb

Der 1960 gegründete gemeinnützige Verein für Alterswohnheime in Lenzburg bietet auf dem Areal Obere Mühle nebst Pflegeplätzen auch Alterswohnungen an, darunter solche, die sich finanziell schlechter gestellte Mieterinnen und Mieter leisten können. Das Angebot wurde über die Jahre kontinuierlich erneuert und angepasst. 2016 wurde das neue Alterszentrum Obere Mühle eingeweiht; im Herbst 2021 eröffnete ein Ersatzneubau mit 42 ergänzungsleistungskompatiblen 1 ½- und 2 ½-Zimmer-Alterswohnungen. Damit verfügt das Alterszentrum Obere Mühle nebst dem Pflegeheim insgesamt über 85 Wohnungen. Sie verteilen sich auf 2 Terrassenhäuser (höheres Preissegment), 2 Wohnblöcke (mittleres Preissegment) und den Neubau (tiefes Preissegment). Die 42 Wohnungen im Neubau (gemeindeeigenes Grundstück im Baurecht) werden alle vermietet. Von den 43 Wohnungen in den 4 älteren Gebäuden (eigene Grundstücke) wurden damals 23 Einheiten im Stockwerkeigentum vergeben, um nach den Bauinvestitionen wieder Vereinsvermögen zu äufnen. Im Grundbuch wurden für die verkauften Wohnungen Rückkaufsrechte über 25 Jahre eingetragen. Die Eigentümerinnen und Eigentümer können ebenso wie die Mieterschaft auf das modulare Angebot der Service- und Betreuungsleistungen des Alterszentrums Obere Mühle zurückgreifen.

Die Umsetzung der bedarfsorientierten Unternehmensstrategie des Vereins für Alterswohnheime wurde im Rahmen der Projektförderung dokumentiert. Der Bericht (2022, 24 Seiten) zeichnet nach, wie sich der Verein zum modernen Unternehmen für Wohnen, Betreuung und Pflege im Alter entwickelt hat. Er zeigt auf, worauf beim Bau des neuen grossen Wohnhauses zugunsten günstiger Mietzinse geachtet wurde und wie die bestehende Mieterschaft während der Bauphase der neuen Liegenschaft untergebracht wurde. Der Bericht widmet sich auch dem Resultat der Bautätigkeit und geht der Frage nach, ob und auf welche Weise die Architektur den Austausch innerhalb der Bewohnerschaft fördern kann. Einen weiteren Fokus richtet die Dokumentation auf die Dienstleistungen des Alterszentrum und der internen Zentrum-Spitex.

Die Lektüre bietet Planern und Entscheidungsträgern von Pflege- und Betreuungsorganisationen inspirierende Einblicke in einen innovationsgetriebenen Strategie- und Gestaltungsprozess.

Eckdaten

TrägerschaftObere Mühle Alterswohnungen AG
Projektleitung

Peter Meyer, Vorsitzender des Steuerungsausschusses

Fred Zimmerli, Präsident der Baukommission

Thomas Barth, Finanzierung
Architektur / BeraterStoos Architekten AG, 5200 Brugg
Weitere BeraterDiverse Fachplaner
FinanzierungspartnerHypothekarbank Lenzburg
Gesamtprojektkosten CHF 11.5 Mio.
Beitrag der Age-StiftungCHF 150’000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2019

Der Verein für Alterswohnheime und seine Tochtergesellschaften praktizieren seit vielen Jahren ein breit gefächertes Angebot. Einiges, was bei anderen Organisationen angedacht ist, wird hier seit Langem erprobt und erfolgreich umgesetzt. Auch das jüngste Projekt basiert auf Marktanalysen und ist gut durchdacht – preisgünstige Wohnungen mit modularen Dienstleistungen sind gefragt. Man darf gespannt sein, welche neuen und lehrreichen Erfahrungen dazukommen werden. 

Kommentar zum Abschluss 2022

Die Obere Mühle Alterswohnungen AG hat mit dem Ersatzneubau am Mühleweg 12 den Wohnungsbestand erneuert und erweitert. Durch eine kompakte und kostengünstige Bauweise wurden 42 Wohnungen realisiert, welche für Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen erschwinglich sind. Während der Bauphase wurden in Absprache mit der Mieterschaft verschiedene Arten des Übergangswohnens erprobt und sorgfältig begleitet. Im Betrieb ermöglicht das benachbarte Alterszentrum Obere Mühle den flexiblen Bezug von Dienstleistungen, insbesondere die zentrumsinterne Spitex kann agil auf vorhandene Bedürfnisse eingehen.

Bilder

Copyright: Stoos Architekten AG, 5200 Brugg

Profil

Matrix: Obere Mühle Lenzburg, I-2019-038, AG

Obere Mühle LenzburgI-2019-038
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Organisiertes Wohnen
Organisiertes Wohnen  · Servicewohnen  · Begleitetes Wohnen  · Alterssiedlung  · Kümmerer Ansprechperson  · Hauswart plus  ·

Kontakt

14.07.2022

Projektbezogen:
Peter Meyer
Verein für Alterswohnheime
Mühleweg 10
5600 Lenzburg
E-mail: petermeyer@bluewin.ch