Kommentar zur Bewilligung 2013
Es ist ein interessanter Beitrag zum Thema Umnutzung denkmalgeschützter Altbauten. Dieses und ähnliche Projekte führen zu sinnvollen und zweckmässigen Aufwertungen von Kernzonen. Zudem hat der Vorstand bemerkenswerte Konzepte zur Übergangsgestaltung von privaten, halböffentlichen und öffentlichen Räumen bis hin zur nachbarschaftlichen Vernetzung erarbeitet.
Kommentar zum Abschluss 2018
Das Engel Haus ist ein beispielhaftes Umnutzungsprojekt. Der lange Weg von der Projektentwicklungs- bis zur Projektumsetzungszeit wird im Schlussbericht ausführlich beschrieben. Konzepte mussten angepasst werden und es wurden Lehren aus unterschiedlichen Reaktionen aus dem Akteurs- und Bauumfeld gezogen. Dabei zeigt sich nicht zuletzt, dass unterschiedliche Akteure – vom Polier bis zum einzelnen Gemeindeeinwohner – zu unterschiedlichen Zeitpunkten entscheidenden Einfluss auf den Projektverlauf nehmen können. Neben der Dynamik von Netzwerken beschreiben die Autorinnen auch eindrücklich den Wert der gemeinsamen inneren Haltung einer Projektgruppe, die es über lange Zeit aufrecht zu erhalten gilt. Die Lektüre des Berichts sei an dieser Stelle empfohlen.