Tagesplätze in Pflegewohngruppen für Menschen mit Demenz, Binningen

I-2016-004 / Bewilligungsjahr: 2016 / Abschlussjahr: 2018

Der Verein Pflegewohnungen Binningen hat in seinen dezentralen Pflegewohngruppen integrierte Tagesplätze für an Demenz erkrankte Menschen geschaffen. Dadurch können pflegende Angehörige an 365 Tagen pro Jahr und von 7 bis 21 Uhr Entlastung in Anspruch nehmen. Der Pilotbetrieb startete im April 2016 und dauerte 2 Jahre.

Projektbeschrieb

Der gemeinnützige Verein Pflegewohnungen Binningen wurde 1992 gegründet. Er betreut pflegebedürftige und an Demenz erkranke Menschen rund um die Uhr. Der Verein betreibt an zwei Standorten fünf Wohnungen mit insgesamt 33 Pflegeplätzen. Das Pilot-Projekt «Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz» dauerte von März 2016 bis März 2018. Sein Ziel war es, Menschen mit Demenz zu ermöglichen, möglichst lange im vertrauten Umfeld zu bleiben. Angehörige sollten ohne grosse Hürden eine kurzfristige Entlastung beanspruchen können und damit das Risiko ihrer Überlastung reduzieren.

Beim Angebot handelte es sich um zwei eingestreute Tagesplätze (einer pro Standort), bei denen die Gäste in den Tagesablauf der Pflegewohnungen integriert und zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern betreut wurden. Die Öffnungszeit der Tagesbetreuung war an sieben Tagen pro Woche von 7:00 bis 21:00 Uhr. Der Tarif für eine Tagesbetreuung von maximal zwölf Stunden musste im Verlauf der Pilotphase deutlich gesenkt werden.

Im Pilot-Projekt wurden auch wichtige Daten für Fachleute gesammelt und in der Begleitstudie (2018, 30 Seiten) von Dr. Ruth Köppel analysiert. In dieser Untersuchung konnten zentrale Erkenntnisse zum Thema «eingestreute Tagesplätze» gewonnen werden.

Eckdaten

TrägerschaftVerein Pflegewohnungen Binningen, Neubadrain 2, 4102 Binningen
Projektleitung

Susanna Probst & Brigitte Birrer

Gesamtprojektkosten

CHF 45'000

Beitrag der Age-StiftungCHF 90'000

Kommentar der Age-Stiftung

Kommentar zur Bewilligung 2016

Es ist ein übergeordnetes Ziel der Nationalen Demenzstrategie 2014 bis 2017, den «an Demenz erkrankten Menschen und nahestehenden Bezugspersonen flexible, qualitativ hochstehende und bedarfsgerechte Versorgungsangebote entlang der gesamten Versorgungskette zur Verfügung zu stellen». Untersuchungen zum Betrieb von Tagesstrukturen zur Entlastung von pflegenden Angehörigen zeigen jedoch: Tagesstätten ohne stationär-institutionellen Anschluss können ihre Kosten nur mit Schwierigkeiten decken. Es könnte somit ein tauglicher Lösungsansatz sein, Tagesplätze in Pflegewohngruppen zu integrieren.

Kommentar zum Abschluss 2018

Der Pilotversuch des Vereins Pflegewohnungen Binningen dauerte von März 2016 bis März 2018. Die Dynamik rund um die zwei eingestreuten Tagesplätze wurde im Rahmen einer Begleitstudie dokumentiert und reflektiert. Der Schlussbericht liefert wichtige Hinweise auf Gelingensbedingungen, damit Angebote dieser Art erfolgreich eingeführt werden können. Gute Rahmenbedingungen, ein geeignetes betriebliches Betreuungskonzept und ein gerütteltes Mass an Marketingmassnahmen sind ein Muss!

Bilder

Materialien zum Projekt

Profil

Matrix: VPW Binningen, I-2016-004, BL

VPW BinningenI-2016-004
Vorsorge (Sicherheit)Wohntypus (Autonomie)
Pflege
Hilfe & Betreuung
Soziale Einbindung
Wohnung
PrivatOrganisiertInstitutionell

Schwerpunkte

Demenz
Alzheimer  · Demenz  · Demenzgärten  · Demenzüberwachung  · Demenzberatung  ·
Angehörige
Pflegende Angehörige  · Betreuende Angehörige  · Angehörigenpflege  ·
Temporäre Strukturen
Tagesstrukturen  · Tagesheim  · Tagesstätte  · Ferienplatz  · Tag- Nacht-Station  · Ferienbett  ·
Unterstützung / Hilfe / Pflege
Spitex  · Betreuung  · Care  · Begleitung  · Service  · Minijobs  · Freiwilligenarbeit  · Spitex Plus  · Dienstleistungen  · Mobilität  · Transport  · Hilfe zu Hause  · Zeitgutscheine  · Kiss  · Selbsthilfe  ·

Kontakt

15.09.2022