Broggepark St. Gallen – Kooperationen für mehr Lebensqualität
I-2019-054 / Bewilligungsjahr: 2019 / Abschlussjahr: 2023
Die Alters- und Wohnbaugenossenschaft Logiscasa realisierte im St. Galler Stadtteil Bruggen 32 Alterswohnungen. Baurechtsgeberin ist die evang. Kirchgemeinde, welche gleichzeitig im Erdgeschoss eingemietet ist. Dritter Kooperationspartner ist das Sozialunternehmen «Dreischiibe», die das Restaurant Broggepark betreibt und weitere Angebote im Haus umsetzt.
Projektbeschrieb
Die Alters- und Wohnbaugenossenschaft Logiscasa wurde im Jahr 1996 mit dem Zweck gegründet, Seniorinnen und Senioren dauerhaft preiswerten Wohnraum anzubieten. Der Broggepark ist bereits ihr drittes Projekt in St.Gallen. Entstanden sind zwei Punktbauten mit 32 2,5- und 3,5-Zi-Wohnungen. Optimal gestaltete Lichtverhältnisse und beispielhaft kompakte Wohnungsgrundrisse zeichnen dieses Projekt aus. Initiantin des Broggepark ist die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Straubenzell, die das Land im Baurecht an die Logiscasa vergab. Sie selbst ist Mieterin im Erdgeschoss und bietet mit dem sozialdiakonischen Dienst professionelle Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenssituationen.
Das Sozialunternehmen «Dreischiibe» ist das dritte Zahnrad im Kooperationsmodell: Es betreibt Dienstleistungs- und Gewerbezentren zur beruflichen Integration von Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung. Im Broggepark betreibt die «Dreischiibe» das Restaurant im Erdgeschoss und bietet Bewohnenden Serviceleistungen, wie bspw. Wohnungsreinigung, Wäscheservice oder Botendienste an. Die Dokumentation (PDF, 26 Seiten) gibt Einblick ins erste Betriebsjahr des Broggepark.
Eckdaten
Trägerschaft | Alters- und Wohngenossenschaft Logiscasa Postfach 624, 9004 St. Gallen |
Projektleitung | PPM Peter Projektmanagement AG Rittmeyerstrasse 13, 9014 St. Gallen |
Partnerorganisationen | evang.-ref. Kirchgemeinde Straubenzell Dreischiibe, Rosengartenstrasse 3, 9000 St. Gallen |
Architektur / Berater | Oestreich + Schmid GmbH, Architekten BSA / SIA Schillerstrasse 9, 9000 St. Gallen |
Weitere Berater | Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Regionalverband Ostschweiz |
Finanzierungspartner | Migros Bank AG Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Fonds de Roulement Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Stiftung Solidaritätsfonds |
Gesamtprojektkosten | CHF 15’900’000 |
Beitrag der Age-Stiftung | CHF 180’000 |
Kommentar der Age-Stiftung
Kommentar zur Bewilligung 2019
Auch mit der dritten Siedlung startet die Alters- und Wohnbaugenossenschaft Logiscasa ein vielversprechendes Projekt. Sowohl der Wohn- und Nutzungswert als auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Wohnungen sind ausgezeichnet. Das Kooperationsmodell der verschiedenen Sozialpartner bietet ausserdem viel Erkenntnispotenzial, insbesondere durch die eingestreuten Sozialunternehmen. Sie ermöglichen eine Belebung der Siedlung und eine Durchmischung der Generationen, trotz eines klaren Altersfokus bei der Vermietung der Wohnungen.
Kommentar zum Abschluss 2023
Mit dem Broggepark realisiert die Logiscasa ein Alterswohnprojekt in St. Gallen, welches durch geschickt aufgegleiste Kooperationen besticht und damit einen Mehrwert für die Bewohnenden schafft. Die Dokumentation zeichnet das erste Betriebsjahr nach und gibt Einblick in das Leben in der neuen Wohnsiedlung. Die Angebote des sozialdiakonischen Dienstes sowie des Sozialunternehmens «Dreischiibe» beleben die Siedlung, bieten Unterstützung im Alltag und stärken die Gemeinschaft.
Materialien zum Projekt
Profil
Matrix: Logiscasa Broggepark, I-2019-054, SG
Pflege | |||
Hilfe & Betreuung | |||
Soziale Einbindung | |||
Wohnung | |||
Privat | Organisiert | Institutionell |