Belvita – digitale Lösung zur Förderung von Caring Communities

Die digitale Plattform «fürenand.ch» wurde von der Belvita Schweiz AG als Kommunikations- und Informationstool der Selbstorganisation in Quartieren, Nachbarschaften und Gemeinden entwickelt und soll zur Etablierung von «Caring Communities» beitragen. Seit Oktober 2024 steht die barrierefreie Version 2 in der Deutschschweiz zur Verfügung.

Projektbeschrieb

Die Kernaufgabe der Belvita Schweiz AG ist die Erbringung von ambulanten Pflege- und Betreuungsangeboten sowie von damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Dabei orientiert sich die Leitung an einem zukunftsgerichteten und vernetzten gesamtgesellschaftlichen Versorgungsmodell, zu dessen Etablierung sie beitragen möchte. Deshalb setzt sich die Belvita Schweiz AG seit mehreren Jahren intensiv mit der Entwicklung von technikgestützten Organisations- und Koordinationslösungen auseinander. So hat sie im Rahmen einer mehrjährige Plattform-Pilotierung in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxispartnern die Grundlage für eine digitale Nachbarschaftsplattform entwickelt. Diese bot die Möglichkeit, sich in der Nachbarschaft im Sinne einer «Caring Community» zu organisieren, indem man erfährt, wer in der Nähe wohnt und was im nahen Wohnumfeld geschieht. Der Prototyp der Plattform wurde im vorliegenden Projekt (2019-2024) weiterentwickelt und engagierten Gemeinschaften zur Verfügung gestellt. Die barrierefrei gestaltete Version 2 steht seit Oktober 2024 in der Deutschschweiz zur Verfügung.

Mit der digitalen Plattform «fürenand.ch» trägt die Belvita AG dazu bei, nachbarschaftliche Hilfe über Generationen hinweg zu vereinfachen. Ziel ist es, Menschen in Quartieren zusammenzubringen und gegenseitige Solidarität zu fördern. Der Erfahrungsbericht beschreibt den Entwicklungsprozess der Plattform und zeigt, dass digitale Plattformen keine Selbstläufer sind, sondern strategische Entwicklung und anhaltendes, lokales Engagement brauchen.

Dokumentation

Dokumentation 2024

Belvita – digitale Lösung zur Förderung von Caring Communities

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Belvita Schweiz AG

  • Projektleitung

    Markus Schneider

  • Partnerorganisationen

    Tree Stones - Luzern

  • Externe Berater

    IBH EP4 beteiligte Hochschulen

  • Projektlaufzeit

    2019–2024

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 740'000

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 168'000