Burehof Seelefride

Entlastungsangebote und sinnstiftende Beschäftigungen werden im Kontext der demografischen Entwicklung an Bedeutung gewinnen. Mit dem «Burehof Seelefride» wurde eine Tagesbetreuung für ältere Menschen sowie für Vorschulkinder im Kontext eines Bauernhofes realisiert.

Projektbeschrieb

Der Verein «Betröiig ufem Burehof Seelefride» wurde im Juni 2023 gegründet mit dem Ziel, auf dem Bauernhof «Seelefride» in Bleienbach (BE), zusätzlich zum solidarischen Milchwirtschaftsbetrieb und zum «Lebenshof» für Kleintiere, einen Begegnungsort zu schaffen. Im Rahmen einer Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren (ca. 4 Plätze, je nach Pflegestufe) sowie einer Spielgruppe für Vorschulkinder (8 Plätze) sollen Menschen, die Betreuung benötigen, voneinander lernen und Beziehungen aufbauen können. Um die benötigten Räumlichkeiten bereitzustellen, wurde das Ökonomiegebäude umgebaut.

Die Pflege von betreuungsbedürftigen Angehörigen ist anspruchsvoll und kann eine hohe Belastung darstellen. Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich diese Situation künftig zuspitzen, denn viele unterstützungsbedürftige ältere Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen betreut. Gute und bezahlbare Entlastungsangebote werden daher immer wichtiger. Der Erfahrungsbericht beschreibt, wie eine Tagesbetreuung im Kontext eines Bauernbetriebs realisieren werden konnte und schildert die Erfahrungen nach dem ersten Betriebsjahr.

Dokumentation

Dokumentation 2024

Betröiig ufem Burehof Seelefriede

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Burehof Seelefride

  • Projektleitung

    Corinne Hadorn

  • Projektlaufzeit

    2023–2024

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 85'000

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 40'000