Case Management für ältere Menschen auf dem Wohnungsmarkt

Ältere Menschen sind im Rahmen von Erneuerungs- und Ersatzbauprojekten oft auf Unterstützung angewiesen, um wieder eine passende Wohnform zu finden. Zimraum und Stratcraft entwickeln eine Handlungsanleitung, die kommunale Fachstellen und Akteure der Immobilienwirtschaft beim Aufbau und der Umsetzung eines Case Managements unterstützen.

Projektbeschrieb

Vulnerable und fragile ältere Mieterinnen und Mieter, denen die Wohnung gekündigt wurde, stehen oft vor grösseren Herausforderungen bei der Wohnungssuche. Zwei Zielgruppen sind davon besonders betroffen: ältere Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln sowie Menschen mit gesundheitlichen oder sozialen Einschränkungen. Sie sind auf professionelle Unterstützung angewiesen, um eine passende Anschlusslösung zu finden. 

Um den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Altersfachstellen, sozialen Organisationen und Liegenschaftsverwaltungen zu verbessern, entwickeln die Büros Zimraum und Stratcraft in Kooperation mit dem SVIT Zürich und der Pro Senectute Kanton Zürich im Projektzeitraum (2025–2026) eine Handlungsanleitung für den Kompetenzaufbau in den Fachstellen und in der Immobilienbewirtschaftung. Die Handlungsanleitung wird anhand von Fallbeispielen validiert und soll Altersbeauftragte der Gemeinden, kommunale Fachstellen, soziale Dienstleister und Liegenschaftsverwaltungen befähigen, ein Case Management aufzubauen und die relevanten Akteure einzubinden. Ergänzend dazu werden die Anforderungen an eine Vernetzungsplattform spezifiziert, auf der die Kontakte und Ansprechpersonen beider Seiten – Bewirtschaftung sowie Fachstellen – zentral zur Verfügung stehen. 

Die Wohnraumversorgung älterer Menschen in vulnerablen Lebenslagen wird sich aufgrund zunehmender Wohnungsknappheit in vielen Regionen verschärfen. Dringend nötig sind flankierende Massnahmen, um die Wohnsituation älterer und hilfsbedürftiger Menschen zu sichern. Das vorliegende Projekt leistet hierzu einen wichtigen Beitrag: Es fördert die Kooperation zwischen den beteiligten Akteuren, beleuchtet deren Handlungsspielräume und fördert den Kompetenzaufbau. Abonnieren Sie den Newsletter und die Social-Media-Kanäle, um über die Projektergebnisse auf dem Laufenden zu bleiben.

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Zimraum GmbH, Stratcraft GmbH

  • Projektleitung

    Dr. Joëlle Zimmerli, Zimraum

  • Partnerorganisationen

    SVIT Zürich, Pro Senectute Kanton Zürich Diverse kommunale Fachstellen Alter und Unternehmen der Wohnungswirtschaft

  • Projektlaufzeit

    2025–2026

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 220'000

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 120'000