Co-Housing Allee 9 Biel-Bienne

Der 2024 gegründete Verein «Co-Housing Allee 9 Biel-Bienne» übernimmt in einer Wohn- und Gewerbesiedlung in Biel 21 Wohnungen in Generalmiete und ermöglicht dort gemeinschaftliches Wohnen für Menschen ab 55 Jahren.

Projektbeschrieb

An der Alleestrasse in Biel entsteht zurzeit eine Wohn- und Gewerbesiedlung mit 110 Wohnungen und Gewerbeflächen. Ab Sommer 2025 werden Dienstleistungsbetriebe, ein Café, eine Kindertagesstätte und ein Einkaufsladen das Quartier beleben. In einem Gebäudeteil übernimmt der Verein «Co-Housing Allee 9 Biel-Bienne» 21 Wohnungen in Generalmiete von der Meili Unternehmungen AG. Der Verein vermietet die Wohnungen an seine Mitglieder weiter und betreibt im Erdgeschoss einen Gemeinschaftsraum zur Förderung nachbarschaftlicher Beziehungen. Die barrierefreien Wohnungen sind rollstuhlgerecht adaptierbar. Das Generalmiete-Modell mit Vereinsträgerschaft wurde gewählt, um auch Menschen mit bescheidenen Mitteln – insbesondere Frauen mit bescheidenen Einkommensverhältnissen – Zugang zu ermöglichen. 8 Wohnungen sind für Personen mit Ergänzungsleistungen erschwinglich. 

Gemeinschaftliche Wohnprojekte im Alter können soziale Isolation verhindern, ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen und ältere Menschen darin unterstützen, so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben. Kooperationen zwischen Immobilienunternehmen und Bürgerinitiativen sind ein Weg, um bezahlbare, inklusive und innovative Wohnkonzepte zu ermöglichen. Die Erfahrungen aus dieser Kooperation und mit dem Modell der Generalmiete werden in einer Begleitdokumentation festgehalten. Abonnieren Sie den Newsletter oder die Social-Media-Kanäle der Age-Stiftung, um über die Publikation auf dem Laufenden zu bleiben.

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Verein Co-Housing Allee 9 Biel-Bienne

  • Projektleitung

    Daniel Peter

  • Partnerorganisationen

    Verein Co-Housing Allee 9 Biel-Bienne

  • Projektlaufzeit

    2021–2025

  • Gesamtprojektkosten

    CHF 598'650

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 180'000