Engagement der Bevölkerung schafft Wohnraum in Wilen
In der Thurgauer Landgemeinde Wilen entstand in enger Zusammenarbeit mit der kath. Kirchgemeinde der Stadt Wil (SG) ein attraktives Wohnangebot für Familien und ältere Menschen. Dank durchlässigen Betreuungsleistungen wurde eine Versorgungslücke in der kantonsübergreifenden Region geschlossen.
Projektbeschrieb
Im Rahmen des Projekts wird die Katholische Kirchgemeinde Wil in zwei Liegenschaften mit acht 5.5-Zimmer-Wohnungen und zwei 4.5-Zimmer-Wohnungen betreiben. Die Genossenschaft Wohnen im Alter Wilen realisiert in einem dritten Baukörper sechs 2.5-Zimmer-Wohnungen, eine Pflegewohngruppe mit 15 Plätzen und einen Spitex-Stützpunkt. Die Spitex-Dienste Wil (St. Gallen) werden die Räumlichkeiten der Pflegewohngruppe mieten und betreiben. Das Projekt ist auf die regionalen Verhältnisse zugeschnitten und verbindet autonomes Wohnen mit einer hohen Durchlässigkeit an Betreuungs- und Pflegeleistungen. Die Pflegewohnung gewährleistet eine 24-Stunden-Präsenz, die Wohnungen sind per Funk vernetzt und die Nachbarschaft zu den Familienwohnungen schafft ein «normales» Wohn- und Lebensumfeld.
Weiterführende Informationen enthält der Erfahrungsbericht (2012) der Trägerschaft.
Dokumentation
Eckdaten
Trägerschaft
Genossenschaft Wohnen im Alter, Wilen
Partnerorganisationen
Polit. Gemeinde Wilen, Kath. Kirchgemeinde Wil, Ref. Kirchgemeinde Wil, Spitex Wil und Umgebung
Projektlaufzeit
2009–2012
Gesamtprojektkosten
CHF 4’956’000
Beitrag der Age-Stiftung
CHF 500’000