«erfahrbar» – Mehrgenerationenwohnen beim Kloster Fahr

Der Verein «erfahrbar» realisierte unmittelbar neben dem Kloster Fahr in Unterengstringen (ZH) 16 Wohnungen für ein Mehrgenerationenwohnen mit Raum für gut 40 Personen. Der Verein möchte in guter Nachbarschaft mit der Schwesterngemeinschaft des Klosters eine generationenübergreifende und ökumenisch ausgerichtete Gemeinschaft konstituieren.

Projektbeschrieb

Bis im Jahr 2050 werden laut Prognosen keine 300 Ordensleute mehr in Schweizer Klöstern leben. Dadurch stehen diese zunehmend vor der Frage ihrer zukünftigen Nutzung. Das Benediktinerinnenkloster Fahr setze sich in einem Strategieentwicklungsprozess mit den Möglichkeiten auseinander, bestehende Nutzungen zu modernisieren. 2017 suchte es im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Investoren, Nutzer und Betreiber für seine Annexgebäude und Betriebe. Die Gruppe «erfahrbar» hat zusammen mit der Pensionskasse «Prosperita» als Investorin den Zuschlag für die Umnutzung der ehemaligen Bäuerinnenschule erhalten. Entstanden ist ein christlich und gemeinschaftlich ausgerichtetes Mehrgenerationenwohnen mit 16 Wohnungen, vielfältigen Grundrissen, einer Clusterwohnung sowie Gemeinschaftsräumen und zwei Appartements entstanden. 

Seit Sommer 2023 leben bei «erfahrbar» rund 40 Personen, die altersmässig und sozial durchmischt sind und unterschiedlichen christlichen Konfessionen angehören. Traditionelle Mietverträge wurden mit genossenschaftlichem Gedankengut gepaart: So wurden für alle gemeinschaftlichen Belange Arbeitsgruppen gebildet. Von grosser Bedeutung ist auch der Kontakt zu den betagten Benediktinerinnen. Seit dem Erstbezug treffen sich Schwestern und Bewohnende im Rahmen von monatlichen Inspirationsabenden zum Austausch. Eine Dokumentation beschreibt die Entwicklung des Projekts bis und mit den ersten zwei Betriebsjahren.

Dokumentation

Dokumentation 2025

Christliches Generationenwohnen in der ehemaligen Bäuerinnenschule beim Kloster ...

Eckdaten

  • Trägerschaft

    Verein erfahrbar

  • Projektleitung

    Julia Neuenschwander

  • Partnerorganisationen

    PROSPERITA Stiftung für die berufliche Vorsorge
    Kloster Fahr
    Kloster Einsiedeln

  • Projektlaufzeit

    2022-2025

  • Beitrag der Age-Stiftung

    CHF 180'000