Gartentherapie in Zusammenarbeit mit Kinderkrippe, Zürich
Im Altersheim Herzogenmühle in Zürich Schwamendingen entstand ein intergenerativer Gartenclub, der Begegnungen zwischen Krippenkindern und hochbetagten Menschen ermöglicht. Eine alltagsnahe Idee aus der Praxis.
Projektbeschrieb
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Herzogenmühle haben mit viel Freude auf die Gesangsvorführungen der benachbarten Kinderkrippe reagiert. Die Pflegeleiterin hat darin das Potenzial für wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt erkannt. Mit dem Pilotprojekt «Gartentherapie in Zusammenarbeit mit der Kinderkrippe Kids & Co» soll nun ein Gartenclub entstehen. Im Gartenclub wird wöchentlich zwei bis drei Stunden gearbeitet: Gartenarbeit wird erledigt und Sirups und Konfitüren werden hergestellt. Gestaltet, angeleitet und betreut wird der Club durch fachkundige Personen aus Gartentherapie und Aktivierung. Das Pilotprojekt wird ein Jahr lang erprobt und evaluiert.
Das Interesse am Projekt zeigt sich auch darin, dass Mitarbeiter des technischen Diensts und der Küche, Schüler und ihre Eltern sowie Pflegende in Eigenleistung zum Bau der Infrastruktur (Pergola und Hochbeete) beitragen. Die Teilnahme am Projekt ist für die Lernenden der Institution Bestandteil der Ausbildung zu Fachangestellten für Betreuung.
Im Erfahrungsbericht (2012) der Trägerschaft erfahren Sie Details zur Umsetzung und Nutzung des Angebots.
Dokumentation
Eckdaten
Trägerschaft
Altersheim Herzogenmühle
Partnerorganisationen
Kinderkrippe Kids & Co
Projektlaufzeit
2010–2012
Gesamtprojektkosten
CHF 35'000
Beitrag der Age-Stiftung
CHF 35'000