*|MC:SUBJECT|*
Age-Stiftung

Newsletter September 2020

Unser Newsletter erscheint vier Mal im Jahr. Lassen Sie sich inspirieren!

Von der Age-Stiftung

Heft zum Thema Generationenwohnen

Generationenwohnen ist ein Begriff, der mit einer Vielzahl von Wünschen, Hoffnungen und Erwartungen verbunden wird. Generationengemischte Wohnumgebungen sollen Einsamkeit im Alter verhindern, zivilgesellschaftliches Engagement aktivieren, die Generationensolidarität retten, Gesundheitskosten senken und Heimeintritte verhindern. Das Age-Dossier «Generationen – Wohnen heisst Nachbarschaft» blendet solche Erwartungen aus, um den Blick auf das Wesentliche zu richten: die Generationenbeziehungen in der Nachbarschaft und wie gute Rahmenbedingungen für ihr Gedeihen geschaffen werden können, sowohl in der Planung von Wohnprojekten als auch im Wohnalltag einer lebendigen Nachbarschaft.

Das Age-Dossier erscheint Ende Oktober und kann vorbestellt werden.

Von der Age-Stiftung

Talk zum Thema Generationenwohnen

Ende Oktober erscheint das neue Age-Dossier zum Thema Generationenwohnen. Der Autor Andreas Sidler gibt in einem kurzen Webinar (Zoom) einen Einblick in Fragestellungen, Recherchen und Resultate. Beim «Age-Talk» erfahren Sie unter anderem, was Generationenwohnen für ältere Menschen attraktiv macht.

Melden Sie sich für den «Age-Talk» am 29. Oktober 2020 von 11.00 bis 11.30 Uhr an.

Von der Age-Stiftung

Programm Socius: Ein Labor für neue Alterspolitik

Die zehn Gemeinden und Regionen, die beim Programm Socius dabei sind, haben ihre Arbeit mitten im Lockdown aufgenommen. Am 28. August hat nun das erste physische Erfahrungstreffen stattgefunden. Für die nächsten vier Jahre arbeiten die Teilnehmenden an ihren jeweiligen Projektideen, die alle das Ziel haben, ältere Menschen so zu unterstützen, dass sie möglichst lange in hoher Lebensqualität zuhause wohnen können. Beim Programm Socius 2 dabei sind Aarau (AG) und Wittenbach (SG), der Bezirk Küssnacht (SZ) und das Gantrischgebiet (BE), Suhr (AG), Sursee (LU), Riehen (BS) und Uster (ZH) sowie die Region Oberaargau Ost (BE) und die Stadt Luzern (LU). 
Ein Grundlagenbericht, in dem François Höpflinger die wichtigsten Fakten zu demografischen und gesellschaftlichen Herausforderungen festhält, soll die Teilnehmenden beim Projektstart unterstützen und steht allen weiteren Interessierten zur Verfügung.

Von der Age-Stiftung

Renovation der Webseite

Wir haben die Coronazeit genutzt, um unsere Webseite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Neben der neuen Einstiegsseite wurde vor allem der Bereich «Themen» neu gestaltet. Wir haben wichtige Aspekte zum Wohnen und Älterwerden anhand von Beispielen zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren!

Förderprojekte

VESO Wohngemeinschaft und Tagesstätte Gutschick, Winterthur

Der VESO schafft, inmitten einer Wohnsiedlung der Genossenschaft Talgut, ein bedürfnisgerechtes Angebot für ältere Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Wohngemeinschaft und die Tagesstätte schliessen eine wesentliche Lücke, denn die Betroffenen sind zu jung fürs Altersheim und zu fit fürs Pflegeheim, brauchen betreute oder begleitete Wohnformen ohne Integrationsdruck, aber mit sinnstiftenden Tagesstrukturen, die den Fokus auf dem Erhalt der persönlichen Ressourcen haben. Erfahrungen in der Planung und Umsetzung wurden festgehalten, denn insbesondere die finanziellen Strukturen sind in diesem Bereich komplex. Dies und vieles mehr ist in der gelungenen Dokumentation von Ruedi Weidmann nachzulesen – eine spannende Lektüre für Anbieter und Nutzer. 

Förderprojekte

Zugehende Beratung der Alzheimer Zürich

Im Rahmen der nationalen Demenzstrategie hat die Alzheimervereinigung Kanton Zürich ein neues Angebot entwickelt. Eine zugehende Beratung soll von Alzheimer betroffenen Familien oder Einzelpersonen nachhaltige Lösungen für die Alltagsbewältigung bieten. Die Nursing Science & Care GmbH hat die Lancierung und Implementierung des Beratungsangebots über vier Jahre begleitet und evaluiert. Das Resultat ist ein sehr gut strukturierter Bericht, der unter anderem Schwierigkeiten und Herausforderungen benennt und reflektiert. Die Erkenntnisse lassen sich auf eine Vielfalt von anderen Projekten anwenden. Sehr empfehlenswert ist das abschliessende Kapitel «kritische Würdigung».

Förderprojekte

Wohnkalkulator – Eine Planungshilfe der Hochschule Luzern

Der Wohnkalkulator ist ein Analyse- und Beratungsangebot der Hochschule Luzern. Auf Registerdaten basierende Auswertungen bieten Städten und Gemeinden eine fundierte Diskussionsgrundlage für vielfältige Fragestellungen der Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung: von der Wohnpolitik, Neubautätigkeiten und Siedlungserneuerungen über Quartierentwicklung und Sozialstrukturen bis hin zum gemeinnützigen Wohnungsbau. Der Erfahrungsbericht zeigt auf, wo sich der Einsatz des Tools bewährt hat und exemplarisch welchen Nutzen es im Bereich der Alterspolitik schaffen kann. Wussten Sie beispielsweise, dass das Alter des Gebäudes und dessen Bewohner einen Zusammenhang haben?

Förderanträge

Förderanträge: Eingabetermine 2021

Der nächste Eingabetermin ist der 17. Februar 2021. Die Eingabe eines Gesuchs erfolgt mit dem Antragsformular für Förderbeiträge. Vor einer Antragsstellung empfehlen wir, die Grundsätze zum Fördern zu lesen und mit der Bereichsleiterin für Förderprojekte ein telefonisches Vorgespräch zu führen: Karin Weiss, 044 455 70 64.

Externes

Pro Senectute Bibliothek

Im Verlauf unseres Lebens sind wir alle wiederholt mit Übergängen konfrontiert – das ist auch in den späteren Lebensphasen so. Die Pro Senectute Bibliothek hat speziell zu Übergangs-Themen im gerontologischen Kontext Literaturtipps und Medienlisten zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Durchstöbern! 

Age-Stiftung
Kirchgasse 42
8001 Zürich
+41 44 455 70 60
info@age-stiftung.ch