*|MC:SUBJECT|*
Age-Stiftung

Newsletter Juni 2023

Liebe Leserin, lieber Leser

Als Stiftung setzen wir uns umfassend dafür ein, dass Bedingungen geschaffen werden, die ein gutes Älterwerden ermöglichen. Die am 31.05.23 veröffentlichte Studie «Ältere Menschen ohne betreuende Familienangehörige» zeigt beispielsweise auf, dass mindestens 140'000 Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz ihr Älterwerden ohne betreuende Familienangehörige meistern müssen. Vielen fehlt ein Gegenüber, und es fällt ihnen schwer, frühzeitig passende Unterstützungsangebote zu finden. 

Einsamkeit macht krank und verursacht hohe ökonomische Folgekosten. Die Ursachen sind vielfältig, und Einsamkeit bleibt bei Fachleuten und Entscheidungsträgern oft unerkannt. Die Schweiz kennt im Gegensatz zu England, Schottland und Deutschland keine nationale Strategie. Ein systematisches Vorgehen fehlt. Auf diesem Hintergrund hat die Age-Stiftung einen neuen thematischen Schwerpunkt gesetzt und erarbeitet gemeinsam mit Public Health Services im Rahmen eines Vorprojekts die Grundlagen für ein nationales Programm zur Bekämpfung von Einsamkeit im Alter.

Mehr zu unserem vielfältigen Engagement finden Sie im vorliegenden Newsletter.

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre!

Mit sonnigen Grüssen

Fleur Jaccard
Geschäftsführerin

Engagement

Alt werden ohne betreuende Familienangehörige?

Wer sind die Menschen, die ohne betreuende Familienangehörige alt werden? Wie organisieren sie sich und von wem werden sie unterstützt? Politik und Gesellschaft sind gefordert, Lösungen zu entwickeln. Dies geht aus einer neuen Studie der FHNW hervor. Sie wurde von einem Stiftungskonsortium in Auftrag gegeben und beinhaltet nebst neuen Daten und Fakten auch Handlungsempfehlungen zuhanden der Alterspolitik und Altersarbeit.

Themenförderung

Altersprojekte wirkungsvoll gestalten?

Wie können Gemeinden und Regionen die Bevölkerung mit ihren Altersprojekten wirkungsvoll unterstützen? Im «Programm Socius» werden die wichtigsten Erkenntnisse dazu in praktischen Themenblättern mit Checklisten zusammengetragen. Die zwei neuen Themenblätter «Vom erhobenen Bedarf zum Massnahmenplan» und «Über ein Altersprojekt schreiben» sind online verfügbar.

Themenförderung

Selbstevaluation von Altersprojekten

Immer mehr Gemeinden errichten Anlaufstellen oder organisieren Nachbarschaftshilfe. Doch was bringen die Projekte? Werden die Ziele erreicht? Um dies zu erfahren, können Gemeinden selbst eine Evaluation durchführen – und diese muss nicht kompliziert sein. Das zeigten die Region Gantrisch und der Bezirk Küssnacht an der vergangenen Frühstücksveranstaltung des «Programm Socius». Die Präsentationen dazu sind online verfügbar.

Projektförderung

La Casetta – Generationenhaus für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund

Mit «La Casetta» bietet die Gemeinnützige Stiftung Eulachtal demenzkranken Menschen mit Migrationshintergrund ein kultursensibles Umfeld. In der geschützten Wohngruppe finden bis zu 15 Bewohnende ein Zuhause. Diese teilen sich das Haus mit einer Kindertagesstätte, wodurch intergenerationelle Begegnungen einen festen Platz im Alltag erhalten.

Projektförderung

Café am Puls: Mehr als ein Café

Die reformierte Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon hat mit dem «Café am Puls» ein Begegnungszentrum für alle Generationen geschaffen. Es bietet Raum für gemeinsame Tätigkeiten, Beratung und Hilfestellung sowie freiwilliges Engagement. Die filmische und schriftliche Dokumentation zeichnet die ersten zwei Betriebsjahre nach und gibt Einblicke in das vielfältige Angebot.

Projektförderung

Clusterwohnen im Juradorf Wiedlisbach

Mit dem Juradorf Wiedlisbach entsteht das erste «Demenzdorf» der Schweiz. Das viel diskutierte Pflegeangebot sollte in diesem Förderprojekt durch Clusterwohnungen für Angehörige ergänzt werden, damit diese in der Nähe ihrer an Demenz erkrankten Partnerinnen oder Partner wohnen können. Der Erfahrungsbericht beschreibt, dass das Konzept nicht den Bedürfnissen entspricht und im ländlichen Kontext nicht umsetzbar ist.

Projektförderung

Geschickte Kooperationen im Broggepark St. Gallen

Die Logiscasa realisierte in St.Gallen ihr drittes Alterswohnprojekt – den Broggepark. Baurechtsgeberin ist die evang. Kirchgemeinde, die mit dem sozialdiakonischen Dienst im Erdgeschoss eingemietet ist. Das Sozialunternehmen «Dreischiibe» betreibt das Restaurant Broggepark und setzt weitere Angebote im Haus um. Die Dokumentation beleuchtet das erste Betriebsjahr der neuen Wohnsiedlung.

Projektförderung

Ein Gesuch bei der Age-Stiftung einreichen?

Der nächste Eingabetermin für Fördergesuche ist der 19. Juli 2023. Ihre Gesuchseingabe bei der Age-Stiftung erfolgt in zwei Schritten: Melden Sie sich über unsere Webseite für ein telefonisches Erstgespräch an und wir rufen Sie gerne zurück, um zu klären, ob Ihr Anliegen zu unseren Förderkriterien passt. Wenn eine Passung vorliegt, erhalten Sie von uns einen Link zur Online-Gesuchseingabe.

Age-Stiftung
Kirchgasse 42
8001 Zürich
+41 44 455 70 60
info@age-stiftung.ch